Sasha Waltz – Körper / S / noBody
Produktnummer:
189c813520688e45ff80734f37f940b078
Themengebiete: | Ballett Box Sasha Waltz |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2011 |
EAN: | 0807280750799 |
Sprache: | Englisch |
Produktart: | DVDVideo |
Verlag: | Monarda Music |
Produktinformationen "Sasha Waltz – Körper / S / noBody"
»KÖRPER TRILOGY« A THREE-PIECE CHOREOGRAPHIC CYCLE In 1999 Sasha Waltz started working on her three-piece choreographic cycle about the human body. In »Körper«, following up this extraordinary research, she investigates the anatomy and the physical appearance of the human being, relating her dancers‘ bodies to architecture, science, and history. »S« searches for the origin of life, of Eros, and of sensibility. »noBody« asks about the metaphysical existence of humanity. Körper means bodies. »Körper« engages twelve dancers in a particularly rich variety of movement. Linking architecture and body, Körper asks the questions: What is the body? How is it constructed? The dance analyzes morality, the quest for immortality, and investigates reproduction in the age of genetic manipulation. Sasha Waltz looks at the bodies in everyday situations. She beserves their matter, their nudity, their rhythms. »S« represents the middle section of the »Körper Trilogy« by Sasha Waltz. While sexuality and Eros are all but absent from »Körper« and »noBody«, with »S« they constitute central themes. The New York musician Jonathan Bepler, composed the room-encompassing original music for the production. What does being human mean beyond having a body? Which part of us is immortal? In »noBody« the choreographer, accompanied by 25 dancers, faces the challenge of rendering the non-physical visible through the physical body itself. „Körper Trilogie“ – Ein dreiteiliger choreografischer Zyklus 1999 begann Sasha Waltz die Arbeit an einem dreiteiligen choreographischen Zyklus über den menschlichen Körper, den sie 2002 fertigstellen konnte – die sogenannte Körper-Trilogie Körper/S/noBody. In Körper untersucht sie die Anatomie und Physis des Menschen, setzt die Körper der Tänzer in Beziehung zu Architektur, Wissenschaft und Geschichte. S spürt dem Ursprung des Lebens, dem Eros und der Sinnlichkeit nach. noBody stellt die Frage nach der metaphysischen Existenz des Menschen. Sasha Waltz visualisiert in ihrem legendären Stück Körper mit ihren 13 Tänzerinnen und Tänzern die Hülle und das Innere des menschlichen Körpers, seine Schönheit und Hässlichkeit, seine Sterblichkeit und den Traum vom perfekten Körper. Was ist der Körper? Wie setzt er sich zusammen? Der menschliche Organismus wird sowohl als einheitliches System abgebildet, als auch in seine Fragmente zerlegt. Die untersuchte Anatomie findet eine Übertragung in die Geometrie des Raumes. S bildet den Mittelteil der Trilogie des Körpers von Sasha Waltz. So wirkt das Stück als Bindeglied zwischen der Auseinandersetzung mit der Physis des Menschen in Körper einerseits und der Metaphysik menschlichen Seins in noBody andererseits. Wurden Sexualität und Eros in den beiden anderen Produktionen fast vollständig ausgespart, stehen sie in S thematisch im Zentrum. Der New Yorker Musiker Jonathan Bepler, bekannt durch seine langjährige Zusammenarbeit mit Matthew Barney am Cremaster Zyklus, komponierte die raumgreifende Originalmusik der Inszenierung. Mit noBody schließt sich der Kreis des dreiteiligen choreographischen Zyklus über den Menschen und seinen Körper. Die Choreographin stellt sich gemeinsam mit 25 Tänzern der Herausforderung, das Nicht-Körperliche, das Geistige durch den Körper sichtbar zu machen. Sie thematisiert die Abwesenheit des Körpers und konfrontiert sich mit den Gefühlen, die die Erkenntnis der Sterblichkeit in uns auslöst. Was ist der Mensch über seinen Körper hinaus? Was ist das Unsterbliche in uns?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen