Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

sans phrase

22,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18bc1876c983414a44846d39c30ba9674d
Produktinformationen "sans phrase"
Angesichts von Souveränismus und europäischer Asyl-Krisenverordnung stellt sich einmal mehr die Frage nach der (Des-)Integrationskraft der Europäischen Union – Bibi, der Sündenbock: Wie das personifizierende Denken die politische Urteilskraft untergräbt und das Dilemma der Geiselfrage in Gaza verwischt –Was man in Europa nicht erklären kann: Erfahrungen aus Tel Aviv nach dem sogenannten Geiseldeal 2025 – Das Schicksal der Israelsolidarität: Von der antideutschen Jugendbewegung zur Sehnsucht nach Weltinnenpolitik – Weshalb die Israelsolidarität im Namen der deutschen Staatsräson dem geläuterten Deutschland auf den Leim geht – Albert Memmi über die Fallstricke der Dekolonisierung: Wie der Gegenmythos, als Reaktion auf den Beherrscher, den Beherrschten noch immer im Sinn seiner früheren Knechtschaft definiert Die Auferstehung des Kraken: Weshalb der Antisemitismus hinter der jüdischen Andersartigkeit die Verschwörung wittert – Metamorphosen des Judenhasses: Zu Finkielkrauts Die Auferstehung des Kraken – In Frankreich grassiert, wie Pierre-André Taguieff deutlich macht, nicht erst seit dem 7. Oktober und La France Insoumise der »Islamo-gauchisme« – Das Maduro-Narco-Regime nach den gefälschten Wahlen in Venezuela – Weshalb der 7. Oktober als kantisches Geschichtszeichen unter umgekehrtem Vorzeichen zu interpretieren ist – Herbert Marcuses gibt Auskunft über sein Verhältnis zur Philosophie von Martin Heidegger – Die negative Aufhebung der Philosophie: Weshalb Heidegger den Untergang des Bürgers in der Endkrise vorausträumte – Über Georg Lukács als den ersten marxistischen Theologen urteilt Aaron Steinberg in seiner Besprechung von Geschichte und Klassenbewusstsein – Häresie und Orthodoxie: Weshalb es aller Rede vom westlichen Marxismus zum Trotz, kein Zufall ist, dass Moskau immer der Fluchtpunkt von Lukács’ Überlegungen geblieben ist – Naturen, 4. Teil: Bruchstücke zur Kritik der politischen Ökonomie als teleologischer Urteilskraft – Transzendenz als Erfahrung: Zu Eric Voegelins Kritik moderner Denkfiguren als Dialektik der Aufklärung anderer Art u.a.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen