Sandwichkonstruktionen
Stamm, K., Witte, H.
Autor: | Stamm, K. Witte, H. |
---|---|
Themengebiete: | Konstruktionsmechanik Mechanik / Konstruktionsmechanik |
Veröffentlichungsdatum: | 07.01.2012 |
EAN: | 9783709183359 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 356 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Springer-Verlag GmbH |
Untertitel: | Berechnung, Fertigung, Ausführung |
Produktinformationen "Sandwichkonstruktionen"
1. Einleitung und allgemeiner Überblick.- 1.1. Begriffserklärung und Einleitung.- 1.2. Eigenschaften von Sandwichtafeln.- 1.3. Tragverhalten von Sandwichplatten.- 1.4. Festigkeitsberechnung von Sandwichplatten.- 1.5. Verhalten von Sandwichplatten gegenüber Schall, Wärme und Brand.- 1.6. Herstellung von Sandwichtafeln.- 1.7. Konstruieren von und mit Sandwichtafeln und Einsatzgebiete.- 1.8. Aufgabenstellung für die folgenden Kapitel.- 2. Biegung von Sandwichbalken mit ebenen, dünnen Deckschichten.- 2.1. Differentialgleichungen und Randbedingungen.- 2.2. Beispiele querbelasteter Sandwichbalken.- 2.3. Energieausdrücke und Energiemethode.- 2.4. Weitere Beanspruchungen.- 2.5. Ergänzungen.- 3. Biegung von Sandwichbalken mit ebenen, dicken oder profilierten Deckschichten.- 3.1. Differentialgleichungen und Randbedingungen.- 3.2. Beispiele querbelasteter Sandwichbalken.- 3.3. Energieausdrücke und Energiemethode.- 3.4. Weitere Beanspruchungen.- 3.5. Ergänzungen.- 4. Torsion von Sandwichbalken.- 4.1. Wölbkraftfreie Torsion von Sandwichbalken mit ebenen, dünnen Deckschichten.- 4.2. Wölbkraftfreie Torsion von Sandwichbalken mit profilierten, dünnen Deckschichten.- 4.3. Wölbkraftfreie Torsion von Sandwichbalken mit ebenen, dicken Deckschichten.- 5. Biegung von Sandwichplatten mit ebenen, dünnen Deckschichten.- 5.1. Differentialgleichungen und Randbedingungen.- 5.2. Beispiele querbelasteter Sandwichplatten.- 5.3. Energieausdrücke und Energiemethode.- 5.4. Weitere Beanspruchungen.- 5.5. Ergänzungen.- 6. Biegung von Sandwichplatten mit ebenen, dicken oder profilierten Deckschichten.- 6.1. Differentialgleichungen und Randbedingungen.- 6.2. Beispiel querbelasteter Sandwichplatten: Ringsum gelenkig gelagerte isotrope Sandwichplatte mit Randversteifung.- 6.3.Energieausdrücke und Energiemethode.- 6.4. Weitere Beanspruchungen.- 6.5. Ergänzungen.- 7. Gesamtinstabilität von Sandwichbalken und Sandwichplatten.- 7.1. Allgemeines.- 7.2. Sandwichbalken mit ebenen, dünnen Deckschichten.- 7.3. Sandwichbalken mit ebenen, dicken oder profilierten Deckschichten.- 7.4. Sandwichplatten mit ebenen, dünnen Deckschichten.- 7.5. Sandwichplatten mit ebenen, dicken oder profilierten Deckschichten.- 8. Örtliche Instabilitäten (Knittern) bei Sandwichbalken und Sandwichplatten.- 8.1. Allgemeines.- 8.2. Steifigkeitsziffer der Kernschicht.- 8.3. Knittern der Deckschichten.- 8.4. Ergänzungen.- 9. Statische und dynamische Versuche mit Sandwichbauteilen.- 9.1. Zweck von Versuchen mit Sandwichbauteilen.- 9.2. Statische Versuche an Sandwichbauteilen.- 9.3. Dynamische Versuche an Sandwichbalken.- 9.4. Versuche mit Temperaturbeanspruchung von Sandwichplatten.- 9.5. Messungen der elastischen Konstanten des Kernschichtmaterials.- 9.6. Versuchsergebnisse für Sandwichbalken mit Metalldeckschichten und Polyurethanschaum-Kernschicht.- 9.7. Rückschlüsse aus den Versuchen auf das Verhalten des Kunststoffkernmaterials im Sandwich.- 10. Verhalten gegenüber Schall, Wärme und Feuer.- 10.1. Allgemeines.- 10.2. Schalldämmung und Schalldämpfung.- 10.3. Wärmedämmung.- 10.4. Brandschutz.- 11. Fertigungstechnik.- 11.1. Problematik und Abgrenzung.- 11.2. Grundlagen der Fertigungstechnik.- 11.3. Maschinen und Anlagenteile.- 11.4. Komplette Fertigungsanlagen.- 12. Konstruieren mit Sandwichtafeln.- 12.1. Konstruieren als Optimierungsaufgabe.- 12.2. Verbindungen von Sandwichbauteilen.- 12.3. Verarbeitung und Verwendung von Sandwichhalbzeugtafeln.- 12.4. Bauteile und Bauten in Sandwichbauweise.- 12.5. Ausblick.- Literatur.- Produkte mit eingetragenemWarenzeichen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen