Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sand fürs Getriebe. Plakate und Provokationen

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A32021184
Autor: Staeck, Klaus
Themengebiete: Ausstellungskatalog / Kunst (seit 1900) Gegenwartskunst
Veröffentlichungsdatum: 09.02.2018
EAN: 9783958294356
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Steidl GmbH & Co.OHG Steidl GmbH & Co. OHG
Produktinformationen "Sand fürs Getriebe. Plakate und Provokationen"
»Würden Sie dieser Frau ein Zimmer vermieten?« Als Klaus Staeck 1971 diese Frage unter das Bildnis einer alten Frau setzte (ein Bild Dürers von seiner Mutter), war sein erstes Plakat entstanden, das provokante Kunst in den öffentlichen Raum brachte. Das politische »Staeck-Plakat« wurde rasch zu einem festen Begriff und im Lauf der Jahre entstanden über 300 wirkmächtige Motive. Seine Bilderfindungen und zugehörigen satirischen Slogans wie »Deutsche Arbeiter! Die SPD will euch eure Villen im Tessin wegnehmen« prägten das visuelle und politische Gedächtnis der Bundesrepublik von den späten 1960er bis in die späten 1980er Jahre mit. Denn Staeck verstand sich immer als Politprovokateur, der mit seinen Entwürfen gesellschaftlich brisante Themen und Krisen kommentierte und damit bewusst weitreichende Skandale auslöste.Die Werkschau im Museum Folkwang zeigt nicht nur rund 180 seiner Plakate, sondern präsentiert auch Klaus Staecks frühe Druckgrafiken. Ergänzt wird die Ausstellung durch Multiples, in denen Staeck seinen politischen Intentionen dreidimensionale Form gibt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen