Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

San Salvatore in Spoleto

62,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1881f632f04202434badf5c7cd93ce2eb5
Autor: Jäggi, Carola
Themengebiete: Architektur Archäologie Bautechnik Italien Kunst Kunstgeschichte Mittelalter Spoleto Spätantike Technik
Veröffentlichungsdatum: 01.12.1998
EAN: 9783895000782
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 472
Produktart: Gebunden
Verlag: Reichert, L
Untertitel: Studien zur spätantiken und frühmittelalterlichen Architektur Italiens
Produktinformationen "San Salvatore in Spoleto"
Works of art without any real parallels, precursors or successors have always particularly confused researchers of the history of art. In the case of S. Salvatore in Spoleto the impossibility of anchoring the architecture within the known typologies and series of development resulted in an outright absurd spectrum of dating approaches from the early 4th up to the 12th century. An important role for the discussion is played by the building sculpture which, due to its high-ranking artistic quality, paradoxically suggests a dating back to the early Caesar period. However, its partially clear Christian entirety of motives rules out its emergence before the tolerance edict of 313. How can this phenomenon be explained? Answers to this question can only be given on the basis of a solid analysis of buildings with its restoration history as is presented in this volume. Kunstwerke ohne eigentliche Parallelen, Vorläufer oder Nachfolger haben die kunsthistorische Forschung immer ganz besonders irritiert. Im Falle von S. Salvatore in Spoleto hat die Unmöglichkeit, den Bau innerhalb der bekannten Typologien und Entwicklungsreihen zu verankern, zu einer geradezu absurd erscheinenden Bandbreite von Datierungsansätzen vom frühen 4. bis 12. Jahrhundert geführt. Eine wichtige Rolle spielt in dieser Hinsicht die Bauskulptur, die paradoxerweise durch ihre hohe künstlerische Qualität eine Datierung in die frühe Kaiserzeit nahelegt, ihre teilweise eindeutig christliche Motivik verbietet aber eine Entstehung vor dem Toleranzedikt von 313. Wie ist dieses Phänomen zu erklären? Antworten auf diese und andere Fragen können nur auf Basis einer soliden Bauanalyse mit Restaurierungsgeschichte gegeben werden, die in diesem Band vorgenommen wird.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen