Sammelsurium der Tiere
Produktnummer:
18098420d4c58448758e374e879d6390b2
Themengebiete: | Museum Naturalienkabinett Wunderkammer |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 20.03.2008 |
EAN: | 9783034009072 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 168 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Loetz, Francisca Steinbrecher, Aline |
Verlag: | Chronos |
Untertitel: | Geschichte und Geschichten des Zoologischen Museums der Universität Zürich |
Produktinformationen "Sammelsurium der Tiere"
Schöne Tiere, merkwürdige Dinge oder verrückte Wesen – an ihnen bleibt der Blick hängen und sie wecken Neugier. Woher kommen sie? Was sind sie? Wozu nutzten sie? Um solchen Fragen nachzugehen, sammelten Gelehrte früherer Zeiten Kurioses jeder Art. In den Wunderkammern, Naturalienkabinetten und Schatzkammern versammelten, erforschten und präsentierten sie seit dem 16. Jahrhundert Objekte von Tieren und Menschen – z.B. den einst für das Horn des Einhorns gehaltene Narwalzahn. Immer verband sich mit den zusammengetragenen Dingen und Tieren eine Vorstellung von der Beschaffenheit der Welt. Mit der Aufklärung veränderte sich die Ordnung der Sammlungen. Moderne Klassifikationen schufen Trennungen zwischen den Gattungen und Arten, zwischen Natur und Kultur, zwischen Wissenschaft und Mythos. Heute sind naturhistorische Sammlungen wie die des Zoologischen Museums der Universität Zürich zu vielschichtigen Archiven geworden. Sie beherbergen ebenso vergangene Vorstellungen von Wissenschaft, wie sie auch genetische Depots geworden sind, die Informationen über die DNA verschiedenster Tiere liefern können.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen