Sammeln als literarische Praxis im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Konzepte, Praktiken, Poetizität
Produktnummer:
18a8a659b49be5446a9b4680113b8f0a65
Themengebiete: | Aufzählungen Deutsche Literatur Frühe Neuzeit Kataloge Kulturen des Sammmelns Listen Mittelalter Mittelalterliche Handschriften Wunderkammer |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 19.12.2022 |
EAN: | 9783772087486 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 530 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Chinca, Mark Eikelmann, Manfred Stolz, Michael Young, Christopher |
Verlag: | Narr Francke Attempto |
Untertitel: | XXVI. Anglo-German Colloquium, Ascona 2019 |
Produktinformationen "Sammeln als literarische Praxis im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Konzepte, Praktiken, Poetizität"
Die im Band vereinten Beiträge untersuchen das Phänomen des Sammelns als grundlegende Voraussetzung sozialer und kultureller Entwicklung in literarischen Textzeugnissen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Dabei gerät ein breites Spektrum an Texten, Gattungen, Diskursen und kulturellen Umfeldern in den Blick. Schwerpunkte bilden die in mittelalterlichen Handschriften erkennbaren Sammelpraktiken, das Aufzählen und Anhäufen als literarische Themen sowie das Sammeln literarischer Texte als kulturelle Praxis.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen