Samenatlas - Teil 1: Caryophyllaceae, Teil 2: Ranunculaceae
Knapp, Herbert
Produktnummer:
1886016f851c354e489eb16e1a1c89e940
Autor: | Knapp, Herbert |
---|---|
Themengebiete: | Botanik Caryophyllaceae Paläobotanik Ranunculaceae Samenatlas |
Veröffentlichungsdatum: | 17.11.2006 |
EAN: | 9783700137535 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 402 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Withalm, Gerhard |
Verlag: | Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften |
Produktinformationen "Samenatlas - Teil 1: Caryophyllaceae, Teil 2: Ranunculaceae"
Zur Unterstützung der zahreichen paläobotanischen Untersuchungen hat Herr Prof. Dr. Bortenschlager, Botanisches Institut der Universität Innsbruck, die Erstellung eines umfassenden Samenatlas angeregt. Die zur Untersuchung verwendeten rezenten Samen stammen aus der Sammlung des Institutes für Botanik der Universität Innsbruck. Samen zeigen eine Reihe von Strukturen, welche mit Hilfe der Rasterelektronenmikroskopie sichtbar gemacht werden können. Auf dieser Basis wurde ein Schlüssel zur Artbestimmung ausgearbeitet. … In order to facilitate paleobotanical investigations Professor S. Bortenschlager of the Department of Botany of the University of Innsbruck (Austria) suggested the compilation of a comprehensive seed atlas. The seeds used for SEM studies were taken from the seed collection of the Department of Botany of the University of Innsbruck. Seeds display a range of different features which SEM can make visible. A key entirely based on such SEM details was elaborated for species determination.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen