Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Salons der Romantik

139,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A1409855
Themengebiete: Romantik (Epoche) - Frühromantik Spätromantik
Veröffentlichungsdatum: 31.01.1997
EAN: 9783110146103
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 388
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Schultz, Hartwig
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Beiträge eines Wiepersdorfer Kolloquiums zu Theorie und Geschichte des Salons
Produktinformationen "Salons der Romantik"
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Das Bild der Frau in der Frühromantik -- "Feminismus" und "Emanzipation"? Zum Geschlechterdiskurs der deutschen Romantik am Beispiel der Lucinde und ihrer Rezeption -- Geselligkeit und Gesellschaft. Die Geburt der Dialektik aus dem Geist der Konversation in Schleiermachers "Versuch einer Theorie des geselligen Betragens" -- Ludwig Tiecks Darstellung der Salongespräche im Phantasus -- Geselligkeit im Kreise von Dorothea und Friedrich Schlegel in Paris in den Jahren 1802-1804 -- Geselligkeit als Utopie. Weiblicher Dialog in den Privatvorlesungen von A. W Schlegel -- Rahel Varnhagens ,Geselligkeit' aus der Sicht Varnhagens. Mit einem Seitenblick auf Schleiermacher -- Die Titel der Dinge sind das Fürchterlichste! Rahel Levins "Erster Salon" -- Der Mythos vom Salon "Raheis Dachstube" als historische Fiktion -- Liebe und Erkenntnis. Kommunikationsstrukturen bei Bettine von Arnim. Ein Vergleich fiktiven Sprechens mit Gesprächen im Salon -- "Euer Unglaube an die Naturstimme erzeugt den Aberglauben an eine falsche Politik". Fiktive Salongespräche in Bettines Königsbuch -- Jenseits der Schicklichkeit. Bettine von Arnims Armenbuch-Projekt im zeitgenössischen Salongespräch -- "Charakter hat nur der, dem das Land der Ideale keine Chimäre ist". Zum Dämonenbuch Bettina von Arnims -- "Sonderbare," "heißhungrige" und "edle" Gestalten. Konstrukte von Juden und Judentum bei Bettina von Arnim -- Bettines Melodien als Inspirationsquelle -- Personenregister -- Die Beiträgerinnen und Beiträger
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen