Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Salomo, Salomon, Salamon, Süleyman

37,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18094e8ffae4a646c09040016235446b77
Autor: Salomon, Gerhard
Themengebiete: Chioggia-Krieg Griechische Nationalhymne Istrien Kreta Lateinisches Kaiserreich Lepanto Pieve di Cadore Schule von Salerno Seefahrt Seekriege im Mittelmeer
Veröffentlichungsdatum: 21.12.2016
EAN: 9783850287876
Sprache: Deutsch
Produktart: Buch
Verlag: Berger & Söhne, Ferdinand
Untertitel: Band 1: Spuren in der Zeit
Produktinformationen "Salomo, Salomon, Salamon, Süleyman"
Salomon der Weise spricht ... usw. Wer war dieser biblische König? Gab es Salomo wirklich? War sein Reich tatsächlich so groß, wie es uns das Alte Testament glauben machen will? Historische Realität oder theologische Fiktion; die Berichte über ihn haben die Vorstellungen von einem idealen und gerechten König nachhaltig geprägt. Sie wirken in gleicher Weise im Judentum fort, im christlichen Abendland und im muslimischen Morgenland. Alle drei Weltreligionen beziehen sich auf ihn. Auch die Freimaurer leiten ihr Selbstverständnis und ihre Riten von den Bauleuten des Salomonischen Tempels ab. Zuletzt sind die Erzählungen über David und Salomo sowie über deren Großreich in den Gründungsmythos des Staates Israel eingegangen. Was bleibt davon, wenn das alles nicht wahr ist? Der Autor ist den Spuren nachgegangen, wo auch immer in der Geschichte Träger des Namen Salomon in den verschiedenen Versionen erwähnt sind und hat auch viele Länder bereist, um Bildmaterial zusammen zu tragen. Der Bogen spannt sich – abgesehen von einem zeitgeschichtlichen Exkurs zu einem preußischen Adelsgeschlecht – vom Altertum bis in die Neuzeit. Wir lesen über die salomonische Dynastie in Äthiopien, von einem oströmischen General, der zusammen mit Belisar gegen die Wandalen in Nordafrika kämpfte, über die medizinische Schule von Salerno, über einen Bretonenfürsten, einen ungarischen König und einige Bischöfe und Äbte. Breitesten Raum nehmen die Kapitel über ein venezianisches Patriziergeschlecht ein, an Hand dessen Geschichte ein Abriss der venezianischen Geschichte ausgebreitet wird. Am Ende steht – ganz in der muslimischen Tradition – Süleyman der Prächtige, der 1529 Wien belagerte. Damit soll der erste Band enden. Im geplanten zweiten Band soll dann mehr auf die Geschichte und Genealogie österreichischer und deutscher Namenträger eingegangen werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen