Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Salome - Tänzerin des Todes

12,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d5aca4c92ffa43a284a01a1d68e6a403
Themengebiete: Herodes Johannes der Täufer Judäa Neues Testament Römer
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2023
EAN: 9783947952557
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 36
Produktart: Geheftet
Verlag: Bildschriftenverlag Hannover
Untertitel: Illustrierte Klassiker Sonderband Nr. 29
Produktinformationen "Salome - Tänzerin des Todes"
Illustrierte Klassiker Sonderband Nr. 29 Salome - Tänzerin des Todes Die Tragödie um Salomes Schleiertanz wird in der Bibel, im Neuen Testament (Matthäus Evangelium, Kap. 14 Vers 1 - 12; Markus Evangelium Kap.6 Vers 14 -29) zwar nur relativ kurz abgehandelt. In den wenigen Sätzen aber entsteht ein faszinierendes Bild eines Tanzes voller Erotik, Hass, Tod und Leidenschaft. In der Bibel wird die Legende wie folgt beschrieben: Johannes der Täufer liegt im Kerker des Palastes gefangen, weil er die lasterhafte Beziehung zwischen Herodes Antipas und Salomes Mutter, der Frau von Herodes Boethos, erbittert anprangert. Anlässlich einer Geburtstagsfeier des Herodes kündigt Salome ihren berühmten, sinnbetörenden Tanz der Sieben Schleier an, bei dem sie sich in einem ekstatischen Ritual nach und nach vollständig entblößt. Der Tanz endet in einem atemberaubend wilden Höhepunkt. Herodes und alle Anwesenden sind derart fasziniert, dass Herodes ihr jeden Wunsch erfüllen möchte. Die junge Tänzerin fragt ihre Mutter, was sie sich denn wünschen solle, und diese flüstert ihr das eigene Begehren ein. Sie solle den Kopf des Johannes verlangen. Noch halb im Bann der erotischen Entrückung lässt der König Johannes den Täufer hinrichten und seinen abgeschlagenen Kopf auf einer Schale der Tänzerin bringen. Das Heft erschien 1962 in dem mexikanischen Verlag Novaro in spanischer Sprache.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen