Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Salis-Livisch III.

69,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1830f45579c55f4004b4ff5f9ee2c4c20a
Autor: Winkler, Eberhard
Themengebiete: Baltistik Finnougristik Linguistik Ostseefennistik Philologie
Veröffentlichungsdatum: 27.11.2019
EAN: 9783447113137
Auflage: 1
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.salishan languages
Seitenzahl: 258
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Ergänzungen, frühe Quellen und Geschichte.
Produktinformationen "Salis-Livisch III."
Das Livland- oder Salis-Livische, die im 19. Jahrhundert untergegangene Schwestersprache des Livischen in Kurland (Lettland), ist im Wesentlichen durch die Sprachbeispiele Johann Andreas Sjögrens bekannt. Diese im Jahre 1846 aufgezeichneten Proben waren nach Sjögrens Tod von Ferdinand Johann Wiedemann überarbeitet und 1861 herausgegeben worden. Wegen ihrer sprachreformatorischen und normativen Ausrichtung ist diese Edition jedoch für die historische Erschließung der damals wirklich gesprochenen Sprache unbrauchbar. Band III zum Salisch-Livischen vervollständigt die beiden zuvor erschienenen Bände, die die kritische Edition der Handschrift J.A. Jördens aus dem Jahre 1846 in Umschrift (VSUA 88, 2016) sowie Gram¬matik, Wörterverzeich¬nisse und salisch-livische Sprich¬wörter (VSUA 89) umfassen. Band III nun beinhaltet die Sätze nach Gewährsperson gegliedert und geht der Frage nach, ob die erhebliche Variation Anlass dazu gibt, von unterschiedlichen mundartlichen Aus¬prägungen auszugehen. Des Weiteren werden die frühen Quellen des Salis-Livischen aus der Zeit vor Sjögren zwischen 1672 und 1846 und eine kurze Geschichte der Salis-Liven von der Blütezeit der Liven in Livland (12. Jahrhundert) bis zum Unter¬gang ihres letzten Restes in Salis im 19. Jahrhundert vorgestellt. Acht zum Teil farbige Karten erschließen das Siedlungs¬gebiet der Liven im lettischen Livland.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen