Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sakrale Schriftbilder

89,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181931790a3ea24f0ca478429b5bdb90f6
Themengebiete: Iconicity of Script Material Turn Pictoriality of writing Sakralität Schriftbildlichkeit iconicity of script material turn sacredness
Veröffentlichungsdatum: 18.03.2024
EAN: 9783111303864
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 297
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Frese, Tobias Horstmann, Lisa Wenig, Franziska
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Zur ikonischen Präsenz des Geschriebenen im mittelalterlichen Kirchenraum
Produktinformationen "Sakrale Schriftbilder"
Die Bildlichkeit von Schrift steht in der internationalen Forschung seit einigen Jahren hoch im Kurs. Ob nun die Rede von „Iconicity of Script", „Épinographie" oder von „Schriftbildlichkeit" ist – stets geht es darum, den analytischen Blick weg vom reinen Textbezug und hin auf die ikonischen Qualitäten von Schrift zu lenken. Dies trägt der grundlegenden Erkenntnis Rechnung, dass Schrift nicht nur gelesen, sondern immer auch geschaut wird, dass Buchstaben nicht nur geschrieben, sondern auch gemeißelt, geritzt, genäht, geprägt – und auch gemalt – werden können. Dieser Band beschäftigt sich mit der Frage, welche Wirkung die vielen Schriftbilder im mittelalterlichen Kirchenraum auf die zeitgenössischen Rezipient:innen ausübten: Hatten die Schriftbilder Anteil an der Suggestion von Sakralität? Evozierten Inschriften die Gegenwart des Heiligen bzw. Göttlichen? Wurde ihnen vielleicht sogar selbst sakrale oder sakramentale Qualität zugeschrieben? Die elf Beiträge dieses Bandes behandeln – ausgehend vom Altar als Zentrum des christlichen Kultes – die ganze Vielfalt sakraler Schriftbilder im mittelalterlichen Kirchenraum. The pictoriality of writing has been a major research topic for some years now. This reflects the fact that writing is not just read but always seen as well, that letters are not just written but can also be carved, scratched, and painted. This volume asks how the appearance of writing suggested sacredness in the medieval church space.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen