Saisonarbeitende in der Schweiz | Les saisonniers·ères en Suisse
Produktnummer:
18cb4ee089958d476ba521d213b2734fd1
Themengebiete: | Arbeitergeschichte Arbeitskräfte Gastarbeiter Migrationspolitik Saisonnier Sozialgeschichte |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 13.12.2022 |
EAN: | 9783905315875 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch Französisch |
Seitenzahl: | 212 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Gigase, Marc Schubert, Yan |
Verlag: | Chronos |
Untertitel: | Arbeit, Migration, Fremdenfeindlichkeit und Solidarität | Travail, migration, xénophobie et solidarité |
Produktinformationen "Saisonarbeitende in der Schweiz | Les saisonniers·ères en Suisse"
Das 1931 eingeführte Saisonnierstatut war Teil der Schweizer Migrationspolitik und zielte darauf ab, der Wirtschaft eine flexible Handhabung von Arbeitskräften zu bieten sowie den Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung im Land zu begrenzen. Aus historischer Perspektive wirft die Problematik der Saisonarbeiter:innen ein Schlaglicht auf prekäre Arbeitsverhältnisse, aber auch auf Migrationsbewegungen und unterschiedliche Reaktionen darauf: von der Fremdenfeindlichkeit der «Schwarzenbach-Jahre» bis zu Solidaritätsbekundungen mit den ansässigen Arbeitnehmer:innen italienischer, spanischer, portugiesischer oder jugoslawischer Herkunft in der Schweiz. Saisonarbeiter:innen wurden auf ihre Rolle als ausbeutbare Arbeitskräfte reduziert, die dem schwankenden Bedarf der Wirtschaft unterworfen waren. Sie hatten harte Arbeitsbedingungen und waren diskriminierenden Verwaltungsmassnahmen und unmenschlichen Lebensumständen ausgesetzt. Sie wurden kaum vor Arbeitsunfällen geschützt. Mit der drohenden Ausweisung vor Augen, hatten Saisonarbeiter:innen auch kein Recht auf Familiennachzug und mussten ihre Kinder «im Schrank» verstecken. Trotz der offiziellen Abschaffung des Saisonnierstatuts im Jahr 2002 hat die Problematik nichts an Aktualität verloren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen