Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Saibling, Salz & Seenglück Eine Reise ins Ausseerland (nicht nur) für Juristen

29,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1857464f6329794061ae0ea55e5f48c24b
Autor: Sternthal, Barbara
Themengebiete: Aussee Grundlsee Kammergut Kulturgeschichte Rechtswissenschaft Sachbuch
Veröffentlichungsdatum: 05.08.2021
EAN: 9783214027155
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: Buch
Verlag: MANZ Verlag Wien
Produktinformationen "Saibling, Salz & Seenglück Eine Reise ins Ausseerland (nicht nur) für Juristen"
Dass Aussee zu Österreichs besonderen Kleinodien zählt, ist hinlänglich bekannt. Dass es als „Kammergut“ mit all seinen Schätzen – Salz vor allem, dazu Fischreichtum und Holz – Eigentum des Kaisers höchstpersönlich war, womit eine besondere Rechtsstellung im Reich einherging, schon weniger. Es lassen sich aber noch viel mehr rechtshistorische Details erzählen über diesen Landstrich hinter den sieben Bergen: von den Salzstollen etwa, in denen 1945 zahlreiche Kunstwerke von den Nazis eingelagert und von beherzten Ausseern und den alliierten „Monuments Men“ gerettet wurden, von den Dorfrichtern und -richterinnen, die in Gößl am Grundlsee heute noch dafür sorgen, dass zwischen den Nachbarn alles rechtens abläuft, und von zahlreichen Rechtsgelehrten und hohen Beamten mit juristischem Hintergrund, die sich Aussee zur zweiten Heimat erkoren haben. Dazu zählen Reichskanzler Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingfürst, in dessen ehemaligen Jagdhäusern es sich heute trefflich speisen lässt, Hugo von Hofmannsthal, sein Freund Leopold Andrian und auch die promovierten Juristen Theodor Herzl und Raoul Auernheimer.So erschließt sich diese reizvolle Region zwischen Toplitzsee, Grundlsee, Altausseersee und Bad Aussee nicht nur über ihren Liebreiz, sondern auch über einen ausgeprägten Charakter und eine vielfältige Kulturgeschichte, in der die Rechtswissenschaft eine gar nicht so kleine Rolle spielte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen