Sagenhafte Wanderungen im Saale-Orla-Kreis: Schlösser, Burgen, Rittergüter, Kirchen, Mühlen, Hammerwerke, Hochöfen, Brauchtum, Alteuropäische Flurnamen, Archäologische Fundstätten, Magische Kraftorte, Kultplätze 3
Blöthner, Alexander
Produktnummer:
18231b692b06f7474185443d12d280b4ed
Autor: | Blöthner, Alexander |
---|---|
Themengebiete: | Heimatkunde Landeskunde Landschaftsmythologie Regionalgeschichte Touristik |
Veröffentlichungsdatum: | 18.01.2016 |
EAN: | 9783738658279 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 320 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | BoD – Books on Demand |
Untertitel: | Band 3: Das Oberland zwischen Saale, Sormitz und Frankenwald mit Bad Lobenstein, Saalburg-Ebersdorf, Remptendorf, Leutenberg und den umliegenden Orten |
Produktinformationen "Sagenhafte Wanderungen im Saale-Orla-Kreis: Schlösser, Burgen, Rittergüter, Kirchen, Mühlen, Hammerwerke, Hochöfen, Brauchtum, Alteuropäische Flurnamen, Archäologische Fundstätten, Magische Kraftorte, Kultplätze 3"
Die erweiterte Neuauflage des dritten Bandes dieses, sowohl heimatkundlich als auch aus landschaftsmythologisch, bedeutenden landeskundlichen Kataloges über den Saale-Orla-Kreis, behandelt diesmal das südwestliche Kreisgebiet von der oberen Saale im Norden und Osten bis zur Sormitz im Westen und den Frankenwaldkämmen im Süden. Das Hauptaugenmerk liegt diesmal besonders auf den Mühlen und Hammerwerken an der Saale und ihren Nebenbächen. Zudem spielen Residenzen und Dynastenburgen, aber auch früheres Brauchtum in der Region eine wichtige Rolle. Ansonsten ist die Methodik die, wie in den anderen Bänden. Sage und schreibe 50 heidnische Kult- bzw. Kultverdachtsplätze, 2 vorreformatorische Klöster, 12 ehemalige Wallfahrtsorte, 23 verschwundene und 44 erhaltene Kirchen und Kapellen, 9 historische Steinmale, 24 alte Wallanlagen, 84 wüste Dörfer und Siedlungen, 50 vormalige Herrensitze, 21 Vorwerke und Freigüter sowie 63 Mühlen- und 29 Hammerwerke haben sich im Untersuchungsgebiet finden lassen. Über 160 Sagen und alte Geschichten aus etwa 70 Ortschaften werden in diesem Buch erzählt, darunter teils neues, teils bekanntes aus Altenbeuthen, Altengesees, Arlas, Birkenhügel, Blankenberg, BLANKENSTEIN, Burglemnitz, Dorfilm, Drognitz, Dürrenbach, EBERSDORF, Eliasbrunn, Friesau, Gahma, Gleima, Grumbach, Harra, Heberndorf, Heinersdorf, Helmsgrün, Hornsgrün, BAD LOBENSTEIN, Karolinenfield, Kießling, Kleingeschwenda, Kloster, Kulm, Landsendorf, LEUTENBERG, Lichtenbrunn, Liebengrün, Liebschütz, Lothra, Lückenmühle, Munschwitz, Neidenberga, Neuenbeuthen, Neundorf, Oberlemnitz, Oßla, Pöritzsch, Pottiga, Preßwitz [+], Raila, Rauschengesees, Reitzengeschwenda, REMPTENDORF, Rodacherbrunn, Röppisch, Ruppersdorf, SAALBURG, Saaldorf, Schlegel, Schönbrunn, Seibis, St. Jakob, Steinsdorf, Thierbach, Thimmendorf, Titschendorf, Unterlemnitz, Weisbach, Weitisberga, Wernsdorf, WURZBACH, Zoppoten u.a..

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen