Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sagen in der Sekundarstufe

22,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a4d8158502cf49f9a49b23bdb953c207
Autor: Seuffert, Peter Watzke, Harald Watzke, Oswald
Themengebiete: Leseförderung Literatur Textumgang
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2016
EAN: 9783956600456
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Brigg
Untertitel: Anregungen für die Praxis in der 5. bis 7. Klasse
Produktinformationen "Sagen in der Sekundarstufe"
Sagen - ein wichtiges Thema des Literaturunterrichts in der Sekundarstufe 1 - völlig neu konzipiert! Dieser Band dient zur gründlichen Vorbereitung und erfolgreichen Durchführung eines abwechslungsreichen, kind- und sachgemäßen Umgangs mit Sagen. Die Anregungen für die Praxis bieten Ihnen 31 illustrierte oder mit Fotos versehene Sagentexte und Arbeitsblätter, Tafelbilder, Montageblätter, Lesetests, ein Sagen-Quiz sowie ein Analyseblatt zum selbstständigen Erschließen einer motivgleichen Heimatsage als Kopiervorlagen. Sie helfen beim Kennenlernen bedeutsamer Sagenarten, z. B. Schatz-, Ritter-, Geister-, Gespenster-, Tier-, Heiligen- oder Frauensagen und moderner Sagen der Gegenwart, die heute noch erlebt und erzählt werden. Dabei begegnen die Schüler/-innen berühmten Sagengestalten, z. B. dem Klabautermann, Rübezahl, dem Schwarzen Tod, dem Wilden Jäger, der Loreley, dem Rattenfänger oder dem König Watzmann. Sie suchen magische Sagenorte auf wie den Brocken im Harz, die Wartburg, das Riesengebirge, eine Sumpf- oder Moorlandschaft, eine Burgruine, ein Ufo am Himmel oder die hohe See. Die Methodik: Neuansätze eines handlungs- und produktionsorientierten Textumgangs, Anregungen zur freien Aussprache, zum analysierenden Gespräch, zum Vorlesen, Lesen mit verteilten Rollen, Nacherzählen und Selberschreiben, zum Zeichnen, Malen, Basteln und Werken, zum Singen von Geister- oder Wichtelliedern, vor allem zum Inszenieren von Sagen (Lese-, Personen-, Marionetten-, Schatten-, Handpuppenspiel oder Hörspiel), zum Produzieren eines Sagenbuches, zum Organisieren einer Sagenreise durch die heimatliche Sagenlandschaft und eines Sagenfestes. Die Materialien ermöglichen Leseförderung durch die Lektüre von Sagenbüchern, das Nutzen der Klassen-, Schul- und Stadtbücherei, Sammeln und Vorstellen von Heimatsagen, die Bildung von Erzähl- und Vorlesekreisen u.v.m.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen