Sag, dass es dir gut geht
Bišický- Ehrlich, Barbara
Produktnummer:
189ad811564315431cb5fba040434e0378
Autor: | Bišický- Ehrlich, Barbara |
---|---|
Themengebiete: | 1960 bis 1969 n. Chr. Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Tod, Trauer, Verlust Bergen-Belsen Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen Biografischer Roman / Autobiografischer Roman Familienleben Frankfurt-am-Main Historischer Roman Moderne und zeitgenössische Belletristik: allgemein und literarisch Theresienstadt Tschechoslowakei biografie biografischer roman familiengeschichte familienroman familiensaga holocaust jüdische familiengeschichte prager frühling |
Veröffentlichungsdatum: | 15.02.2018 |
EAN: | 9783957712042 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 193 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Größenwahn Verlag |
Untertitel: | Eine jüdische Familienchronik |
Produktinformationen "Sag, dass es dir gut geht"
»Als ich anfing, meine Oma Helenka für dieses Buch zu befragen, wiederholte sie immer nur die gleichen Worte: ›Das kann man niemandem erzählen, Bára. Das glaubt einem kein Mensch ...‹ Sie erzählte dennoch – und ich begann zu schreiben.« Barbara Bišický-Ehrlich zeichnet als Chronistin ihrer eigenen Familiengeschichte ein mehrfaches Generationenporträt, angefangen bei ihren Urgroßeltern in der ehemaligen Tschechoslowakei, über die Zeit ihrer Großeltern und Eltern, bis hin zu ihren eigenen Erfahrungen als Enkelin von Holocaust-Überlebenden – ausgerechnet in der Bundesrepublik Deutschland. Immer wieder kreuzt die Weltgeschichte den Weg dieser Familie. Schreckensnamen wie Bergen-Belsen und Theresienstadt sind damit ebenso verknüpft wie die Zeit des Kommunismus nach 1945 in der CSSR und der Prager Frühling. Die Gefahr eines gewaltsamen Todes hängt beständig wie ein schwarzer Schatten über allen Familienmitgliedern. Entwurzelung, Neuanfang und erneute Entwurzelung sind die Folgen. Diese Geschichte erzählt vom einem Leben zwischen den Extremen, mit unerwarteten Wendungen, mit Traumata, die an Kindern vererbt werden und mit dem unglaublichen Überlebenswillen eines jeden Nachkommen. Barbara Bišický-Ehrlich lässt den Leser durch die Schilderung ihres Familienschicksals mühelos Jahrzehnte überbrücken und in die Zeitgeschichte eintauchen. Sie schafft eine Nähe, die dem Leser erlaubt an den Ängsten und Hoffnungen der Menschen teilzuhaben, die sich nichts sehnlicher wünschen als Frieden auf Erden. Zwischen Prag und Frankfurt am Main, zwischen Gefahren, Bedrohungen und den großen Katastrophen des 20. Jahrhunderts, schwebt die eine große Frage: »Wie gehe ich mit Vergangenheit um?«. »Bára ... warum interessiert dich das alles?«, fragte Oma Helenka und fügte immer wieder den gleichen Wunsch hinzu: »Sag’, dass es dir gut geht ...«

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen