Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Saft aus Sprache

22,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183114fd6be8c949d68853dddf92ec29a8
Autor: Cibulka, Heinz
Themengebiete: Aktionsimus Niederösterreichische Literatur Verbindung Kunst - Literatur Zeitgenössische Kunst
Veröffentlichungsdatum: 25.08.2010
EAN: 9783902717061
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: Buch
Herausgeber: Ponstingl, Michael
Verlag: Literatured. Niederösterr.
Untertitel: Abschriften - Notenbild Verbarien - Freihe Reihungen - Texturen 1970 - 1990
Produktinformationen "Saft aus Sprache"
Die Fotografie steht unzweifelhaft im Zentrum von Heinz Cibulkas künstlerischer Praxis. Er vertritt eine – in vierzig Jahren herausgebildete – ganz und gar eigenständige und unverwechselbare Position. …. Darüber hinaus entstehen seit 1993 am Computer gefertigte digitale Bildcollagen, die lichtbildnerisches Material zum Ausgang nehmen. Nebenher hat er sich als autorisierter Dokumentarist der Aktionen seines Freundes und Mentors Hermann Nitsch einen Namen gemacht…. Das künstlerisch-intellektuelle Umfeld, in dem Cibulka sich in jungen Jahren bewegte, namentlich der Wiener Aktionismus, billigte der Lichtbildnerei nur sehr bedingt die Fähigkeit zu, künstlerische Aussagen formulieren zu können. Dieses Milieu regt ihn dazu an, in den Siebziger- und Achtzigerjahren selbst Aktionen, Performances bis hin zu unkonventionellen Theateraufführungen, etwa beim Steirischen Herbst 1986, auszurichten. Daneben malt und zeichnet er, gestaltet Material- und Objektbilder, Objekte und ersinnt installative Arbeiten.…Und schließlich gilt es festzuhalten: Heinz Cibulka hat von Anfang an geschrieben, ….Retrospektiv gesehen, hat sich das Schreiben als ein nicht ablösbarer, als ein nicht verzichtbarer Teil seiner künstlerischen Praxis entpuppt…. Nach und nach sind so sehr unterschiedliche Texte entstanden, die sich mit einer Portion Wagemut in autobiografische, konzeptuell-reflexive und literarische rubrizieren ließen. Ihr Gemeinsames kreist, jetzt weit gegriffen, um die künstlerische Daseinsform, was in diesem Fall ein Wahrnehmen mit ›allen Sinnen‹ meint. (Aus dem Nachwort von Michael Ponstingl)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen