Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen

142,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a02bef6de4694c988aac5a835206552b
Autor: Goethe, Johann Wolfgang
Themengebiete: Deutschland Goethe Italien Johann Wolfgang Goethe Klassiker Literatur Mitteleuropa Sämtliche Werke Südeuropa Werkausgabe
Veröffentlichungsdatum: 16.04.1991
EAN: 9783618605058
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1144
Produktart: Leder
Herausgeber: Eibl, Karl
Verlag: Deutscher Klassiker Verlag
Untertitel: 2. Abteilung. Briefe, Tagebücher und Gespräche. Band 3 (30): Italien – Im Schatten der Revolution. 1786-1794
Produktinformationen "Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen"
"Die zweite Abteilung der Goethe-Ausgabe bietet - ein Novum in der Geschichte der Goethe-Editionen - die Briefe, Tagebücher und Gespräche integriert in zeitlicher Folge. Die verschiedenen Textgattungen spiegeln und erläutern sich gegenseitig, so daß eine innere und äußere Biographie entsteht, eine Biographie der Ereignisse und Gedanken in authentischen Dokumenten. Der Zeitraum dieses Bandes beginnt mit Goethes Abreise aus Weimar nach Italien. In einer lebensgeschichtlichen Krise erlebt er in Italien, wie er selbst formuliert, eine wahre ›Wiedergeburt‹. Längst begonnene Werke – Iphigenie, Egmont und Tasso - werden nun vollendet, die Wendung von Charlotte von Stein hin zu Christiane Vulpius wird in den Römischen Elegien verarbeitet, und die naturwissenschaftlichen Studien werden vorangetrieben. Nach dieser so einschneidend empfundenen Italien-Erfahrung drängt sich mit dem Ausbruch der Französischen Revolution unabweisbar die Politik heran: Goethe nimmt am Frankreichfeldzug von 1792 und der Belagerung von Mainz 1793 teil. Die persönliche Krise des Heimkehrers und die Krise der Zeit verstärken einander; sie können kaum mehr durch den Rückzug auf das neutrale Gebiet der Wissenschaft gemeistert werden."
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen