Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen

138,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1863f3347f1c20437296b277ab63cbc1c1
Autor: Goethe, Johann Wolfgang
Themengebiete: 18. Jahrhundert 19. Jahrhundert Auge Briefe Edition Farben Farbenlehre Gespräche Goethe Kommentar
Veröffentlichungsdatum: 09.06.1991
EAN: 9783618606857
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 902
Produktart: Leder
Herausgeber: Wenzel, Manfred
Verlag: Deutscher Klassiker Verlag
Untertitel: 1. Abteilung: Sämtliche Werke: Band 23/2: Beiträge zur Optik. Schriften zur Farbenlehre 1790-1807
Produktinformationen "Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen"
Mit seinen »Beiträgen zur Optik« trat der Farbenforscher Goethe erstmalig auf diesem Gebiet 1791 vor sein Publikum. Schon hier wird sein Bemühen deutlich, Theorie und Abstraktion weitgehend zu vermeiden, dem Leser das sinnliche Phänomen selbst anschaulich zu machen. Zu diesem Zweck fügte Goethe seiner Abhandlung ein »optisches Kartenspiel« bei, das alle beschriebenen Erscheinungen praktisch vor Augen führen sollte. Als Umschlagmotiv für das Verpackungspapier wählte Goethe die auf unserem Umschlagbild dargestellte Augenvignette, die zentrale Gegenstände und Bilder seiner Farbenlehre andeutet. Der Holzschnitt zeigt, auf eine Zeichnung Goethes zurückgehend, den Wolkendunst über einer Uferlandschaft, aus dem sich ein Regenbogen entwickelt. Davon umrahmt sehen wir Prisma und gestielte Lupe, im Mittelpunkt aber ein dominierendes Auge, eine Selbstdarstellung von Goethes rechtem Auge, im Spiegel gesehen. Für Goethe war das Auge stets Mittelpunkt seiner Farbenlehre, aktiv handelndes, Farben forderndes Organ. Der vorliegende Band enthält die überwiegend erst aus dem Nachlaß bekanntgewordenen Studien Goethes zur Farbenlehre aus der Zeit zwischen 1790 und 1807.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen