Sächsisches Personalvertretungsgesetz
Gliech, Susanne, Seidel, Lore, Schwill, Klaus, Jochim, Ronny
Produktnummer:
16A62679004
Autor: | Gliech, Susanne Jochim, Ronny Schwill, Klaus Seidel, Lore |
---|---|
Themengebiete: | Arbeitsgesetz Arbeitsrecht Betrieb / Betriebsverfassung Betriebsverfassung - BetrVG Gewerkschaft Personalrat Personalvertretung Sachsen / Recht Verfassung / Betriebsverfassung |
Veröffentlichungsdatum: | 28.02.2026 |
EAN: | 9783766375094 |
Auflage: | 007 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 550 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Bund-Verlag GmbH |
Untertitel: | Basiskommentar mit Wahlordnung und ergänzenden Vorschriften |
Produktinformationen "Sächsisches Personalvertretungsgesetz"
Der Basiskommentar zum novellierten Sächsischen Personalvertretungsgesetz Vorteile auf einen Blick: Der Basiskommentar zum novellierten Sächsischen PersVG Mit Wahlordnung und ergänzenden Vorschriften Neue Rechtsprechung umfassend ausgewertet Zielgruppen: Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen, Gewerkschaften, Dienststellenleitungen und Personalabteilungen, Anwaltskanzleien, Arbeits- und Verwaltungsgerichte Seit dem 30. Juli 2024 gilt in Sachsen ein neu gefasstes Personalvertretungsgesetz. Mit der Novellierung wurden die Mitbestimmung und das Selbstorganisationsrecht des Personalrats gestärkt und die gesetzlichen Regelungen den Entwicklungen in der öffentlichen Verwaltung und der aktuelle Rechtsprechung angepasst. Dies betrifft insbesondere die digitale Kommunikation, die Nutzung von Video- und Telefonkonferenzen und die technische Ausstattung der Personalräte. Dargestellt und praktisch erläutert werden auch die Änderungen in Bezug auf die Wahl und die Amtszeit der Personalvertretungen. Die 7. Auflage des Basiskommentars erläutert die Vorschriften des Sächsischen Personalvertretungsgesetzes. Aktuelle Rechtsprechung, insbesondere des Bundesverwaltungsgerichts, des Sächsischen OVG und des Bundesarbeitsgerichts sind eingearbeitet. Der Kommentar hilft Personalräten sowie Jugend- und Auszubildendenvertretungen ihre Rechte und Befugnisse erfolgreich einzusetzen. Den Dienststellenleitungen und Personalabteilungen bietet er eine gute Basis für die Zusammenarbeit mit den Vertretungen und Organisationen der Beschäftigten. Der Anhang enthält den Text der Wahlordnung und weitere wichtige Rechtsvorschriften für die Arbeit der Personalvertretung. Autorinnen und Autoren: Susanne Gliech, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in Jena

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen