Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sächsisches Klosterbuch

224,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A62280789
Themengebiete: Christentum / Glaube, Bekenntnis Europa / Geschichte, Kulturgeschichte Mittelalter Sachsen Sachsen / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
Veröffentlichungsdatum: 09.05.2025
EAN: 9783865838162
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1998
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Bünz, Enno Mütze, Dirk Martin Schuffels, Christian Sembdner, Alexander Zinsmeyer, Sabine
Verlag: Leipziger Universitätsverlag GmbH Leipziger Universitätsvlg
Untertitel: Die mittelalterlichen Klöster, Stifte und Kommenden im Gebiet des Freistaates Sachsen
Produktinformationen "Sächsisches Klosterbuch"
Das Sächsische Klosterbuch bietet die erste umfassende Darstellung aller 80 Klöster, Stifte und Kommenden, die bis zur Reformation im Gebiet des Freistaates Sachsen bestanden haben oder als mittelalterliche Gründungen bis heute existieren. Das Klosterbuch ist als Handbuch angelegt, das die geistlichen Institutionen nach einem einheitlichen Bearbeitungsschema darstellt und damit auch die vergleichende Betrachtung ermöglicht. Geschichte, Bau- und Kunstgeschichte, Archäologie und Bibliotheksgeschichte der geistlichen Institutionen stehen im Mittelpunkt und werden von 80 Fachleuten dargestellt. Alle Klosterartikel sind mit historischen und aktuellen Aufnahmen, Lageplänen, Grundrissen und Besitzkarten ausgestattet. Umfangreiche Quellen- und Literaturverzeichnisse bilden den Ausgangspunkt für weitere Forschungen. Die Klöster, Stifte und Kommenden in Sachsen prägten die Geschichte des Landes lokal und regional, sie waren überdies Knotenpunkte eines internationalen Netzwerkes des religiösen Gemeinschaftslebens. Das Sächsische Klosterbuch zeigt, dass sich hier fast alle wichtigen Orden und religiösen Gemeinschaften des Mittelalters etabliert und jahrhundertelang entfaltet haben. TEILBAND 1 enthält neben einer ausführlichen Einleitung Beiträge zu den Klöstern, Stiften und Kommenden in Adorf, Altendresden, Altzelle, Annaberg, Bautzen, Borna, Buch, Chemnitz, Crimmitschau, Döbeln, Dörschnitz, Dommitzsch, Dresden, Eicha, Frankenhausen, Freiberg, Geringswalde, Görlitz, Grimma, Großenhain und Grünhain. TEILBAND 2 enthält Beiträge zu den Klöstern, Stiften und Kommenden in Hirschfelde, Hohenlohe, Kamenz, Klösterlein Zelle (Aue-Bad Schlema), Königstein, Lauban (Lubä, Republik Polen), Bad Lausick, Leipzig, Löbau, St. Marienstern, St. Marienthal, Meißen, Mutzschen, Nenkersdorf, Nimbschen, Oschatz und Oybin. TEILBAND 3 enthält Beiträge zu den Klöstern, Stiften und Kommenden in Pegau, Penig, Pirna, Plauen, Radeburg, Reichenbach, Remse, Riesa, Seußlitz, Sitzenroda, Sornzig, Staucha, Stolpen, Torgau, Waldheim, Werdau, Wurzen, Zittau, Zscheila/ Großenhain, Zschillen (Wechselburg) und Zwickau sowie mehrere Anhänge und das umfangreiche Orts- und Personenregister.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen