Sachbücher des politisch rechten Spektrums in Öffentlichen Bibliotheken
Grantz, Kirstin
Produktnummer:
18a9a11802d28b4938b79920cf3820bd1e
Autor: | Grantz, Kirstin |
---|---|
Themengebiete: | Bestandsaufbau Bibliothek: Bibliografische Zuordnung, Katalogisierung, Klassifikation Bibliothek: Erwerb und Aufbau von Sammlungen Bibliotheks- und Auskunftsdienste Bibliotheks- und Informationswissenschaft Bibliotheksbestand Bibliotheksethik Forschung und Information, allgemein Gesellschaft und Kultur, allgemein Informationsfreiheit Kinder, Jugendliche und Bildung Meinungsfreiheit Politik Rechts Rechtsextremismus Rechtspopulismus Rechtsradikalismus Sachbücher politisch rechten Spektrums umstritten umstrittenen Werken Öffentliche Bibliothek |
Veröffentlichungsdatum: | 25.05.2021 |
EAN: | 9783982182445 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 244 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | b.i.t.verlag gmbh |
Untertitel: | Handlungsempfehlungen zum Umgang mit umstrittenen Werken |
Produktinformationen "Sachbücher des politisch rechten Spektrums in Öffentlichen Bibliotheken"
Die vorliegende Studie untersucht die aktuellen Herausforderungen im Umgang mit rechten Sachbüchern und arbeitet Handlungsempfehlungen für einen fachlich begründeten und transparenten Umgang mit rechten Sachbüchern in Öffentlichen Bibliotheken heraus. Neben der grundsätzlichen Frage, welcher Umgang empfehlenswert ist, wird die Kontextualisierung als Lösungsansatz, im Bestandsaufbau Neutralität zu wahren und gleichzeitig in Bereichen wie der Veranstaltungsarbeit eine eindeutige demokratische Positionierung einzunehmen, genauer beleuchtet. Im theoretischen Teil der Studie erfolgt mithilfe einer Literaturstudie eine Auseinandersetzung mit dem politisch rechten Spektrum, eine Erläuterung der Rahmenbedingungen für den Umgang mit rechter Sachliteratur, bestehend aus rechtlichen Vorgaben und den ethischen Implikationen, basierend auf den bibliothekarischen Berufsethiken der IFLA und des BID, sowie eine Zusammenfassung des aktuellen Stands und der wichtigsten Argumente und Handlungsansätze der in der Fachöffentlichkeit geführten Diskussion. Im empirischen Teil werden vier mit Expert/-innen aus drei deutschen Öffentlichen Bibliotheken und der Lektoratskooperation/ekz geführte Expert/-inneninterviews ausgewertet, um weitere Erkenntnisse zu Herausforderungen und bereits umgesetzten oder zukünftig geplanten Lösungsansätzen zu gewinnen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen