Sachbild und Gesellschaftstechnik
Produktnummer:
18be7fce477af44ca9b7ece6bb702b6609
Themengebiete: | Bildersprache Bildstatistik Gerd Arntz Kultur- und Medienwissenschaften Medienwissenschaften Otto Neurath Sachbild Sozialwissenschaften, Soziologie Zeichnung, Kunsthandwerk |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.06.2015 |
EAN: | 9783869380568 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 200 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Hartmann, Frank |
Verlag: | AVINUS Verlag Sieber & Dr. Weber GbR |
Untertitel: | Otto Neurath |
Produktinformationen "Sachbild und Gesellschaftstechnik"
Als Pionier der Visuellen Kommunikation hat Otto Neurath (1882–1945) grundlegende Ideen zur modernen Gestaltung von Bildstatistik entwickelt. Politik und Wirtschaft, aber auch Wissenschaft in einer Medienmoderne, die neue Visualitäten erlaubt, verlangen nach einer Bildersprache, die veränderten Ansprüchen und neuen Belangen genügt: Eine Gesellschaft, die sich in der globalen Medienkultur zunehmend visuell organisiert, braucht nicht nur Fotos, Filme und Illustrationen, sondern vor allem auch: Sachbilder, diagrammatische Darstellung und Verdeutlichung. Die Beiträge in diesem Band erforschen die Dimension der posttypografischen Form (Frank Hartmann), der soziologischen Grafik (Benjamin Benus), der Kartierung von Stadt (Sophie Hochhäusl), der Siedlungsbewegung (Nader Vossoughian), der Infografik im Film (Alexander Schwinghammer), der gesellschaftlichen Relevanz und Evidenz von Infografiken (Yuri Engelhardt, Rolf F. Nohr) sowie der Lehren, die aus dem Isotype-System gezogen werden können (Robin Kinross). Mit zwei Originaltexten von Otto Neurath („Das Sachbild“, 1930 und „Statistische Hieroglyphen“, 1926) und zahlreichen Abbildungen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen