Russischer Alltag. Eine Geschichte in neun Zeitbildern vom Frühmittelalter... / Russischer Alltag. Eine Geschichte in neun Zeitbildern vom Frühmittelalter...
Goehrke, Carsten
Produktnummer:
18db6ff5e5e53344fd95575c473b0f23a9
Autor: | Goehrke, Carsten |
---|---|
Themengebiete: | Alltag Katharina II Russland bis 1914 |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2003 |
EAN: | 9783034005845 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 520 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Chronos |
Untertitel: | Auf dem Weg in die Moderne |
Produktinformationen "Russischer Alltag. Eine Geschichte in neun Zeitbildern vom Frühmittelalter... / Russischer Alltag. Eine Geschichte in neun Zeitbildern vom Frühmittelalter..."
In drei Bänden öffnet Carsten Goehrke neun Zeitfenster in die Vergangenheit, die es erlauben, charakteristische Veränderungen des täglichen Lebens zu registrieren. Innerhalb eines jeden Zeitbildes rekonstruiert der Autor den Alltag, die Lebenswelt eines Individuums in konzentrischen Kreisen von innen nach aussen: zunächst das häusliche Umfeld, dann den Hof, die Siedlung und schliesslich die Region in ihren jeweils konkreten Ausprägungen, aber auch in ihren sozialen Vernetzungen. Dies ermöglicht dem Leser, sich den Lebens- und Vorstellungswelten der Angehörigen einer bestimmten Schicht oder Gruppe aus deren eigener Perspektive zu nähern. Da sich die Gesellschaft im Verlauf der historischen Entwicklung zunehmend ausdifferenziert hat, wächst von Epoche zu Epoche auch der Umfang der Zeitbilder. Carsten Goehrke betrachtet bei seinen Untersuchungen zwei Ebenen. Zum einen rekonstruiert er vergangene Lebenswelten mit ihren Grundkonstanten des menschlichen Daseins wie Existenzsicherung, Wohnen, Essen und Trinken, Sexualität und soziale Beziehungen. Zum andern zeigt er die Vorstellungswelten, also die Normen und Werte, die Welt- und Lebensdeutungen, in welche die Menschen einer bestimmten Epoche und Gesellschaftsschicht hineingewachsen sind. Der zweite Band der Trilogie skizziert das russische Alltagsleben im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts und zwischen 1880 und 1914. Nie in der Geschichte Russlands waren die Unterschiede der Lebens- und Vorstellungswelten zwischen Stadt und Land, 'oben' und 'unten' grösser als in diesem Zeitraum, weil die von Peter dem Grossen eingeleitete 'Verwestlichung' Russlands nach und nach zwar den Lebensstil der Elite veränderte, die Landbevölkerung und die städtischen Unterschichten jedoch erst mit der Industrialisierung zu erreichen begann.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen