Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Russische Baukunst

34,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A25944470
Autor: Elasberg, A.
Themengebiete: Architektur - Baukunst Bau / Baukunst Entwurf / Architektur Russland / Kunst, Architektur, Museen
Veröffentlichungsdatum: 06.11.2015
EAN: 9783956927881
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 184
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Fachbuchverlag-Dresden
Produktinformationen "Russische Baukunst"
Alt-Russische Baukunst ist begründet durch die Kiewer so genannte \"Zehntkirche\" (989-96), die von Fürst Wladimir als dreischiffige Kreuzkuppelkirche in kremlartig angelegter Residenz erbaut wurde. Daneben entstand als Ausdruck einer weiteren sakralen Architekturkonzeption in Kiew die Sophienkathedrale (ab 1037) mit offenen Galerien, fünf Schiffen und dreizehn Kuppeln. In der Baukunst hatte die Gründung von Petersburg programmatischen Charakter. Zuerst wurde 1703 im Newadelta die Peterpauls-Festung errichtet, 1704 die Admiralität. Zahlreiche westliche und russische Architekten erbauten die neue Hauptstadt. D. Trezzinis Peter-und-Pauls-Kathedrale bezeichnet den Bruch mit der altrussischen Tradition. Das radiale und halbkreisförmige Bebauungssystem ähnelt der absolutistischen Stadtkonzeption des Barock. Die Zarin Elisabeth ließ B.F. Rastrelli den so genannten Vierten Winterpalais im Rokokostil erbauen, und unter Katharina II. dominierte der klassizistische Stil. Das Stadtbild vereinheitlichende Architekturenensembles (Alexandertheater und -platz) schuf K.I. Rossi. Neben St. Petersburg entfaltete sich in Moskau (nach dem Brand von 1812) die russische Architektur des 19. Jahrhunderts. Illustriert mit 132 S/W-Tafeln. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1922.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen