Russisch-deutsche Verflechtungen
Asadowski, Konstantin
Produktnummer:
18b4a4f0e673d54634a19bd0394229c6e6
Autor: | Asadowski, Konstantin |
---|---|
Themengebiete: | Cultural transfer German-Russian relations German-speaking authors in Russian culture Kulturtransfer Rezeption deutscher Kultur deutsch-russische Beziehungen deutschsprachige Autoren in der russischen Kultur reception of German culture |
Veröffentlichungsdatum: | 04.03.2022 |
EAN: | 9783770566761 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 409 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Bakshi, Natalia Poljakov, Fedor |
Verlag: | Brill | Fink |
Untertitel: | Ausgewählte Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Herausgegeben von Fedor Poljakov und Natalia Bakshi |
Produktinformationen "Russisch-deutsche Verflechtungen"
Konstantin Asadowski hat sich sein Leben lang mit den deutsch-russischen Kulturverbindungen befasst. Seine wichtigsten Beiträge zu diesem Thema finden sich in diesem Band. „Konstantin Asadowski ist ein glorreicher Vertreter der weltberühmten russischen Intelligenzia, die zum ständigen Opfer der kommunistischen Machthaber im Laufe von 70 Jahren wurde“, so Efim Etkind 1990. Seine Inhaftierung 1980–1982 im sowjetischen GULAG führte zu einer großen Resonanz unter westlichen Intellektuellen. In Deutschland setzten sich unter anderen Heinrich Böll und Lev Kopelev für seine Freilassung ein; in den USA war es vor allem Joseph Brodsky, der 1981 in The New York Review of Books einen Artikel über Asadowski und seinen „Fall“ veröffentlichte. Später, während der Zeit der Perestroika, wurde Asadowski rehabilitiert und als „Opfer der politischen Verfolgungen“ anerkannt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen