Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Rundfunk für alle

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e472991d09d24f42a645209f7cdf86c6
Themengebiete: Bürgermedien Lokalradio Rundfunk
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2017
EAN: 9783867363792
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 229
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Fingerling, Michael Jaenicke, Angelika
Verlag: kopaed
Untertitel: Die Bürgermedien in Hessen – Eine Bestandsaufnahme
Produktinformationen "Rundfunk für alle"
24 Jahre Bürgermedien in Hessen berechtigen zu einer selbstbewussten Zwischenbilanz und zu einem zuversichtlichen Blick in die Zukunft. Die Bürgermedien haben sich in den letzten beiden Dekaden zu einem festen Bestandteil der hessischen Rundfunklandschaft entwickelt. Die Beiträge der Medienprojektzentren Offener Kanal und der Nichtkommerziellen Lokalradios sind nicht nur Ausweis einer gleichermaßen weltoffenen wie heimatverbundenen und engagierten Bürgerschaft; sie tragen auch wesentlich zur Angebotsvielfalt der Rundfunklandschaft in Hessen bei. Die Bürgermedien haben sich zudem zu praxisnahen Werkstätten der Medienkompetenzvermittlung entwickelt. Im digitalen Angebotsüberfluss wird sich der Bürger mehr als heute um Orientierung in seiner Nachbarschaft bemühen. Der Einzelne, die Gesellschaft und die Politik sind auch morgen auf bürgerschaftliches Engagement angewiesen. Die wachsenden audiovisuellen Verlockungen verlangen vor allem vom minderjährigen Nutzer mehr denn je die Fähigkeit zum selbstkritischen und verantwortungsbewussten Medieneinsatz. Medienkompetenzvermittlung bleibt damit Grundvoraussetzung für eine gesellschaftsverträgliche Medienordnung. Auch insoweit kommt Bürgermedien eine zentrale Funktion zu. Die Autoren dieses Bandes haben sich sowohl mit der Hörfunk- als auch mit der Fernsehvariante der hessischen Bürgermedien auseinandergesetzt, also mit den Nichtkommerziellen Lokalradios und den Medienprojektzentren Offener Kanal. Die Publikation geht einer Vielzahl von Fragestellungen nach: Wie stehen die vier MOK-Einrichtungen der LPR Hessen und die sieben von ihr lizenzierten und geförderten Nichtkommerziellen Lokalradios 24 Jahre nach dem hessischen „Urknall“ da? Wie sehen sie sich selbst und wie werden sie von ihren Klientelen gesehen? Was läuft gut und wo liegen Probleme? Antworten erhält der Leser aus unterschiedlichsten Perspektiven: von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, von Nutzerinnen und Nutzern und von außenstehenden Beobachtern.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen