Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Rumford 11A

21,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c2a216cbb4284ec9b37ba8adfed53531
Themengebiete: Gegenwart Philosophie Salon
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2012
EAN: 9783935147248
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 284
Produktart: Buch
Herausgeber: Beilhack, Mario Jain, Anil K. Schönherr-Mann, Hans-Martin
Verlag: edition fatal
Untertitel: Der philosophische Rau(s)chsalon 2008–2012
Produktinformationen "Rumford 11A"
Der philosophische Rau(s)chsalon verdankt sich einem biopolitischen Zufall, nämlich dem bayerischen Rauchverbot in Gaststätten. Denn er hatte zwei Vorläufer: Von 1989 bis 2000 organisierte ich eine wöchentliche Lesegruppe mit Freunden und Studenten, die zu Freunden wurden. Absatz für Absatz lasen wir Hegels Phänomenologie des Geistes in dreieinhalb Jahren. Vollständig lasen wir Husserls Ideen zu einer reinen Phänomenologie und die Philosophischen Untersuchungen Wittgensteins, zur Hälfte etwa die Grammatologie Derridas und Gilles Deleuze’ Differenz und Wiederholung etc. Als diese Lesegruppe nach gut zehn Jahren wöchentlicher Arbeit – sie fand zumeist in meiner Wohnung statt; nur wenn ich in die Ferien fuhr, zwei Wochen im Jahr, fiel sie aus – schließlich einschlief, transformierte sie sich in einen Stammtisch, der sich manchmal regelmäßig nach meiner Vorlesung im Münchner Literaturhaus traf, manchmal auch nur einmal im Monat. Als Ende 2007 das bayerische Rauchverbot in Kraft trat, war ich nicht bereit, mir auf diese Weise das Rauchen verbieten zu lassen. Nicht nur dass ich seither Kneipen nur noch im Notfall aufsuche. Vielmehr beschloss ich, diesen Stammtisch von da an wieder in meine Wohnung einzuladen, wo man selbstverständlich in allen Räumen rauchen darf. Zudem erweiterte ich ihn gezielt durch philosophisch Interessierte aus meinem Umfeld. Und ich verlieh ihm etwas philosophischen Sinn, indem jedes Mal ein kleiner Vortrag gehalten werden sollte. Im Vordergrund stand aber schlicht der Smalltalk. Die Vorträge werden ausschließlich von den Teilnehmern gehalten. Zuschauer, also Touristen, sind eigentlich nicht zugelassen. Hans- Martin Schönherr-Mann
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen