Rückzugsorte des Erzählens
Sennefelder, Anna Karina
Produktnummer:
18865e2166a6614f05a367d1522ec5ebc3
Autor: | Sennefelder, Anna Karina |
---|---|
Themengebiete: | 19. Jahrhundert Französische Literatur Literatur Narratologie Philosophie Raumtheorie Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie Sozialtheorie Themen der Philosophie Zeittheorie französische Literatur |
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2018 |
EAN: | 9783161556654 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 401 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Muße als Modus autobiographischer Selbstreflexion |
Produktinformationen "Rückzugsorte des Erzählens"
Muße gilt in der europäischen Kulturgeschichte als ideale Voraussetzung für die Beschäftigung eines Subjektes mit sich selbst. Diesem Topos geht Anna Karina Sennefelder durch die Analyse französischer Erzähltexte des 19. Jahrhunderts auf den Grund. Die Bandbreite der untersuchten Autoren und Autorinnen reicht von Senancour, Chateaubriand und Stendhal bis hin zu Marie d'Agoult und George Sand. Im Zentrum steht dabei die Frage, welche Aspekte der Muße sie so geeignet für die autobiographische Selbstreflexion machen. Dabei zeigt sich, dass bestimmte Orte in der autobiographischen Literatur des 19. Jahrhunderts als besonders passend für die Erfahrung von Muße und für das Gelingen der narrativen Rückschau auf das eigene Leben dargestellt werden. Wesentlich geht es deshalb um die Profilierung und konzeptionelle Erfassung von 'Rückzugsorten des Erzählens'.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen