Rückblicke auf das 20. Jahrhundert
Produktnummer:
18164d8b9287874e7bb3e1dee800b2584b
Themengebiete: | Göttingen Stadtgeschichte Universität Göttingen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2000 |
EAN: | 9783892444145 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 120 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Lehmann, Hartmut |
Verlag: | Wallstein Verlag |
Produktinformationen "Rückblicke auf das 20. Jahrhundert"
Um 1900 war die Meinung weit verbreitet, das neue Jahrhundert würde ein von der Technik bestimmtes Säkulum des Fortschritts. Im Rückblick ist festzustellen, daß das 20. Jahrhundert zwar auf der einen Seite rasante technische Fortschritte brachte, die um 1900 zum Teil noch gar nicht zu erahnen waren; auf der anderen Seite aber, daß dieses zu Ende gehende Jahrhundert ein Jahrhundert extremer Gewalt und barbarischer Zerstörung war. Es war das Zeitalter der Weltrevolutionen und der Weltkriege, das Zeitalter des Totalitarismus und des Genozids. Dieser Band versucht im interdisziplinären Gedankenaustausch, die Signatur dieses höchst ungewöhnlichen, in seinen Erscheinungen widersprüchlichen und zutiefst beunruhigenden Jahrhunderts näher zu bestimmen. Inhalt: HARTMUT LEHMANN: Vom Erleben und Erinnern zum Beschreiben und Bewerten: Rückblicke auf das 20. Jahrhundert KURT FLASCH: Schwert und Leyer. Krieg und Kultur in Deutschland im 20. Jahrhundert. Ein Rückblick JOCHEN A. FROWEIN: Bilanz des Jahrhunderts - Verfassungsrecht und Völkerrecht RITA SÜSSMUTH: Systembrüche und Neuanfänge in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Folgen für Geschichtsbewußtsein und Identität der Deutschen FRITZ FELLNER: Rückblick auf das 20. Jahrhundert RUDOLF VIERHAUS: Das 20. Jahrhundert - global gesehen

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen