Rudolf Steiner: Schriften. Kritische Ausgabe / Band 7: Schriften zur Erkenntnisschulung
Steiner, Rudolf
Produktnummer:
181f039e7851ad4fa1891b63ebb510e0a1
Autor: | Steiner, Rudolf |
---|---|
Themengebiete: | 20. Jahrhundert Erkenntnis Erkenntnisschulung Erkenntnistheorie Initiation Intuition Mystik Religionsphilosophie Theologie anthroposophische Meditation |
Veröffentlichungsdatum: | 13.11.2014 |
EAN: | 9783772826375 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 498 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Clement, Christian |
Verlag: | frommann-holzboog |
Untertitel: | Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten? Die Stufen der höheren Erkenntnis. Samt einem Anhang mit Materialien aus Rudolf Steiners erkenntnisschulischer und erkenntniskultischer Arbeit |
Produktinformationen "Rudolf Steiner: Schriften. Kritische Ausgabe / Band 7: Schriften zur Erkenntnisschulung"
Volume 7 contains Steiner’s writings about meditative work and his theory of three modes of advanced or »supersensible« cognition: imagination, inspiration and intuition. A critical apparatus documents the rich textual evolution of these writings while introduction and commentary position them within the context of the authors work as a whole, the Christian and Theosophist traditions of meditation and spiritual exercise and the psychodynamic theories of Sigmund Freud and C. G. Jung (which emerged roughly at the same time). Another appeal of the volume is that these writings on cognitive development are presented for the first time within the context of Steiner’s little known experiments with masonic ritual between 1905 and 1914. An appendix presents letters and internal documents that document his work as spiritual teacher within what was then the Esoteric School of the Theosophical Society. Der Band enthält Steiners zentrale Schriften zur meditativen Arbeit und seiner Theorie der höheren bzw. »übersinnlichen« Erkenntnisformen: Imagination, Inspiration und Intuition. Ein Variantenapparat dokumentiert die facettenreiche Entwicklung dieser Texte, während Einleitung und Stellenkommentar Steiners Darlegungen in den Kontext seines Gesamtwerkes einbetten und ihren historischen Bezug sowohl zur christlichen Exerzitientradition und zur theosophischen Meditationspraxis wie auch zu den zeitgleich entstehenden Strömungen von Tiefenpsychologie und Psychoanalyse aufzeigen. Ein weiterer Reiz dieser Ausgabe ist, dass die Schriften zur Erkenntnisschulung hier zum ersten Mal in den Kontext von Steiners wenig bekannter erkenntniskultischer Arbeit gestellt werden: ein Anhang mit Briefen und internen Dokumenten gibt Einblick in Steiners Tätigkeit innerhalb der Esoterischen Schule der Theosophischen Gesellschaft zwischen 1905 und 1914 und ihrem freimaurerisch inspirierten Initiationsritus.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen