Rudolf Frank
Neubert, Sabine
Produktnummer:
18fbde4e94ee8b4250ad82e61fd15b2ea2
Autor: | Neubert, Sabine |
---|---|
Themengebiete: | Berlin Bertolt Brecht Exil Helene Weigel Judentum Lion Feuchtwanger München Nationalsozialismus Schauspieler Theater |
Veröffentlichungsdatum: | 01.08.2012 |
EAN: | 9783942271660 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 88 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Frank-Steiner, Vincent C |
Verlag: | Hentrich und Hentrich Verlag Berlin |
Untertitel: | Theatermann – Humanist – Magier der Sprache |
Produktinformationen "Rudolf Frank"
Er brachte den jungen Brecht auf die Bühne. Er förderte große Talente wie die von Helene Weigel und Elisabeth Bergner. Er holte Karl Valentin aus den Bierlokalen in die Münchner Kammerspiele. Er schrieb einen Antikriegsroman für junge Menschen, der in sechs Sprachen übersetzt wurde. Rudolf Frank (1886?1979) war Schauspieler, Regisseur, Romanautor, Verfasser von Theaterstücken, Filmskripten und Rundfunktexten, Journalist und Übersetzer. Als Sohn einer deutsch-jüdischen Mainzer Familie begeisterte er sich schon in der Gymnasialzeit für das Theater. Nach der Promotion zum Dr. jur. ergriff ihn „der Theaterteufel“. Stationen seiner Bühnenzeit waren unter anderem Berlin, Meiningen, Frankfurt und München. Als Leiter einer Schauspieltruppe tourte er zwei Jahre durch Italien. Schon 1933 wurde Rudolf Frank zwei Monate lang in Berlin inhaftiert. 1936 emigrierte er nach Wien, von dort gelang ihm in letzter Minute die Flucht in die Schweiz. Rudolf Franks Autobiographie "Spielzeit meines Lebens" liest sich wie ein "Who‘s who" der Theater- und Künstlerwelt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen