Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Rudolf Ekstein

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f2ed3dff3b83417f85d778edd8e510a5
Autor: Steinlechner-Oberläuter, Dorothea
Themengebiete: Kinderpsychoanalyse Psychoanalytischen Therapie von Grenzfall- und autistischen Kindern Widerstande gegen NS-Regime Österreichisch-jüdisches Emigrantenschicksal im Zuge des 2. Weltkriegs
Veröffentlichungsdatum: 26.04.2021
EAN: 9783902932969
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 340
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Edition Tandem
Untertitel: Psychoanalytiker – Pädagoge – Philosoph
Produktinformationen "Rudolf Ekstein"
Psychoanalytiker, Jude, im Widerstand gegen den Nationalsozialismus – der damals 26-jährige Wiener Rudolf Ekstein hatte im Jahre 1938 dreifachen Grund, aus Österreich zu emigrieren. Er nahm mit: seine Ausbildung als psychoanalytischer Pädagoge und Kinderpsychoanalytiker, die er bei Anna Freud und anderen absolvierte; seine philosophische Schulung bei Moritz Schlick; seine Berufung als Lehrer; sein demokratisches Grundverständnis und seinen glühenden Einsatz für eine gerechte und solidarische Gesellschaft, deren Vision er im „Roten Wien“ der Zwischenkriegszeit kennengelernt hatte. In der Neuen Heimat, den USA, entwickelte er jede dieser Richtungen auf originäre Weise weiter. Rudolf Ekstein gilt heute als ein bedeutender Vertreter der Psychoanalytischen Pädagogen der zweiten Generation und als ein Pionier auf dem Gebiet der psychoanalytischen Therapie von Grenzfall- und autistischen Kindern. Seine Biographie ist zudem ein Beispiel für ein österreichisch-jüdisches Emigrantenschicksal im Zuge des 2. Weltkriegs. Er ist einer der wenigen Wissenschaftler, die trotz des Traumas der Vertreibung Wien treu geblieben sind. Als „Wiener mit amerikanischem Pass“ besuchte Ekstein seit den 70er-Jahren regelmäßig seine Geburtsstadt, „um zurückzubringen, wie ich hier einmal gelernt habe“. Er begeisterte Studierende der Kinderpsychotherapie durch seine kluge, erfahrene und warmherzige Art. Er war der berühmte Professor aus Amerika, aber auch der Rudi Ekstein aus der Nußgasse; er war die gefeierte Kapazität auf dem Gebiet der Kinderpsychotherapie, aber auch der aus Wien vertriebene Mensch, der unermüdlich bemüht war, Brücken zwischen alter und neuer Heimat zu schlagen, und zwar auf fachlich-wissenschaftlicher als auch auf menschlicher Ebene.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen