Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Rudolf Berliner (1886-1967)

9,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d67f4b06b3564dc6ab19ce016e871509
Themengebiete: Berliner, Rudolf Christliche Kunst Geschichte Mittelalter Kunstgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2003
EAN: 9783931836719
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 293
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Suckale, Robert
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
Untertitel: "The Freedom of Medieval Art" und andere Studien zum christichen Bild
Produktinformationen "Rudolf Berliner (1886-1967)"
Die Forschungen des Kunsthistorikers Rudolf Berliner sind thematisch so weitgespannt, daß man kaum glauben mag, daß der Autor des Buches über "Die Weihnachtskrippe" auch derjenige ist, der den berühmten Katalog der Elfenbeinsammlung des Bayerischen Nationalmuseums verfaßt hat, sowie derjenige, dem wir das Nachschlagewerk über die "Ornamentalen Vorlageblätter des 16.-18. Jahrhunderts" verdanken, und der schließlich auch die Initiative zur Gründung der Neuen Sammlung des Münchner Museums für das Kunstgewerbe der Gegenwart ergriffen hat. Daß Rudolf Berliner darüber hinaus für das Verständnis des Bildes und seinen Gebrauch in der europäischen Kunst der letzten tausend Jahre methodisch Bahnbrechendes geleistet hat, ist den wenigsten bewußt, weil diese Studien recht heterogen anmuten und verstreut publiziert wurden. Sie werden hier erstmals vollständig nachgedruckt - nicht zuletzt um diesem verfolgten und verdrängten Gelehrten seinen angemessenen Platz in der Geschichte des Faches wiederzugeben. Die Arbeiten haben ihre Frische und Anregungskraft nicht verloren und können sogar noch den Diskussionen, die um das Bild und seine Funktionen kreisen, einen festen Bezugsrahmen geben. Rudolf Berliner bleibt stets nah am Objekt, seinem Thema und seiner Form, seiner Aussage und seinem Gebrauch, und hat doch immer auch das Prinzipielle und allgemein Relevante im Sinn. Deshalb sind seine Arbeiten der Kunstgeschichte wie der Volkskunde, der Geistesgeschichte wie der Philologie gleichermaßen nützlich und vorbildlich.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen