Rudi Dutschke, Andreas Baader und die RAF
Kraushaar, Wolfgang, Reemtsma, Jan Philipp, Wieland, Karin
Autor: | Kraushaar, Wolfgang Reemtsma, Jan Philipp Wieland, Karin |
---|---|
Themengebiete: | Baader-Meinhof-Gruppe Deutschland / Politik, Staat, Zeitgeschichte Geschichte Historie Meinhof, Ulrike / Baader-Meinhof-Gruppe RAF - Rote Armee Fraktion Rote Armee Fraktion - RAF |
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2005 |
EAN: | 9783936096545 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 142 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Hamburger Edition Hamburger Edition, HIS Verlagsges. mbH |
Produktinformationen "Rudi Dutschke, Andreas Baader und die RAF"
Der »idealisierte Rebell« und der »Dandy des Bösen« - beide sind unzweifelhaft Schlüsselfiguren gewesen. Ohne Rudi Dutschke wäre die 68er-Bewegung und ohne Andreas Baader die RAF nicht zu verstehen. Beide sind inzwischen Objekte einer postumen Bewunderung. Obwohl sich Dutschke und Baader in ein- und derselben historischen Strömung bewegt haben, schienen sie als Personen und in ihren jeweiligen Rollenfunktionen doch diametral entgegengesetzt zu sein. Allerdings verbindet sie eine obsessive Affinität zur Gewalt und der Glaube an die Strategie der Eskalation. Beide bewunderten auch die Figur des Guerillero und begriffen sich jeder auf seine Weise als Reinkarnation Che Guevaras- mitten im Kalten Krieg, im gespaltenen Deutschland, an dem am weitesten vorgeschobenen Posten des Westens, in der »Frontstadt« West-Berlin. Dutschke griff die Idee von der Stadtguerilla bereits lange vor dem Ausbruch der Studentenrevolte auf. Und Baader war derjenige, der sich wie kein anderer als ein solcher städtischer Guerillero sah. Was Dutschke noch mit klassenkämpferischer Diktion propagiert hatte, wurde von dem Abenteurer, dem Auto- und Waffennarr Baader ohne großes ideologisches Federlesen praktiziert. Wer die Geschichte der RAF verstehen will, der kommt deshalb nicht an dieser lange Zeit übersehenen Beziehung vorbei.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen