Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

RU[H]R RÄTSEL

13,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18025fc6c4c3274c53914190da96744145
Autor: De Toys, Tom von Freifahren, Freiherr
Themengebiete: Coronakultur Digitale Bildung Homeschooling Lockdownliteratur Taxifahrer
Veröffentlichungsdatum: 31.03.2021
EAN: 9783753442013
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 100
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: INSTITUT, G&GN
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Meine Zeit als Taxichauffeur 2012/2013
Produktinformationen "RU[H]R RÄTSEL"
Wenn normale Sätze von Tagebucheinträgen durch Zeilenumbrüche zu Gedichten mutieren, wird deutlich, warum die WZ 1995 über Neuropoesie urteilte: "Als Überraschung im Sinne von Paukenschlag dagegen zeigen sich die Wortsturzbäche - eine tolle Entdeckung." De Toys nennt seine Neuropoesie auch "Direkte Dichtung", weil sie das Fließenlassen der spontanen Sprache erfordert, um Authentizität und den Einsatz trivialer Alltagswörter als Voraussetzung für Innovation und Selbsttranszendenz in der Lyrikproduktion zu garantieren. Die Multimedialität des Buchprojekts folgt der digitalen Selbstverständlichkeit des Autors, deren Wurzeln bis zur Gründung der Internetseite seines G&GN-INSTITUTs 1998 zurückreichen. Mit einem animierten Gedichtzyklus seiner Quantenlyrik leistete De Toys 2001 einen Beitrag im Wettbewerb für echte "digitale Literatur" und erarbeitete im Corona-Lockdown 2020 das PDF "LERN:LYRIK" für die learn:line des Schulministeriums NRW. Tom de Toys betreibt seit vielen Jahren Internetseiten für diverse Kunst- und Literaturprojekte. Mit der TAXILYRIK tritt er unter dem Pseudonym Freiherr von Freifahren den Beweis an, daß ein komplettes Literaturprojekt, das nicht nur in den Primärtext (den SMS-Blog von 2012/2013, ergänzt um brandneue Gedichte von 2021) einführt, sondern sowohl eine ebook-Ausgabe als auch eine eigene Homepage mit Poetryclips und Hörbuch-Beispielen umfasst, nur mithilfe eines Mobiltelefons generiert werden kann! Der Performer, Fotograf und Dichter möchte damit nicht nur junge und jung gebliebene Menschen an sich, sondern besonders Bettlägrige, Lebensmüde, Gelangweilte, Vereinsamte und vom Leben Enttäuschte inspirieren, das wichtigste Medium ihrer Generation bzw. Epoche nicht nur zum Konsumieren vorgefertigter Inhalte der Popindustrie zu nutzen, sondern sich selber an der Mitgestaltung der Bildungsgüter im Internet zu beteiligen, indem sie ihre Geschichte und ihr Lebenswissen für andere erzählen, denen der Einblick in nicht selbst erfahrene Lebenswelten ansonsten verschlossen bleibt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen