Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Rotkäppchen im Schwarzweissfilm

19,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e29d25487829404cafd774db9098252b
Autor: Bommersheim, Gerlach
Themengebiete: Bildanalyse Gestaltungstherapie Kunsttherapie Psychoanalyse
Veröffentlichungsdatum: 01.02.1998
EAN: 9783924533557
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 190
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Richter, C
Produktinformationen "Rotkäppchen im Schwarzweissfilm"
Dieser Band ist vor allem eine Bestandsaufnahme und Darstellung der Arbeit mit Ausbildungskandidaten des Instituts der APAKT (Arbeitsgemeinschaft für psychoanalytische Kunst- und Gestaltungstherapie), also mit der Zielgruppe der Neurotiker, die der Verfasser lieber als „unfertige Künstler“ sieht. Wie breit das Spektrum an Methoden ist, das in Verbindung mit einer psychoanalytischen Orientierung angeboten wird, zeigen die unterschiedlichen Erfahrungen mit Gruppen und in der Einzelarbeit. Diese Palette reicht von der Arbeit mit Fingerfarben bis zu lebensgrossen Formaten in den „Körperbildern“, von exakt vorstrukturierten Themen bis zu unstrukturierten Settings. Anliegen des Verfassers ist es, vorzuführen, dass der schulische Ansatz der Psychoanalyse, was das unbewusste Material anlangt, durch die Einbeziehung von eigenen Bildern der Schüler bereichert und auf das Schöpferische hin vertieft wird. Andererseit erfährt die Arbeit mit Bildern durch den analytischen Ansatz eine Ermutigung der reflexiven Ressourcen. Der Verfasser sieht sich in der Verbindung Analyse–Kunst bestätigt durch Janine Chassequet-Smirgel, die schreibt: „Der Traum ist der ‚Königsweg’ zum Unbewussten. Wenn also die Analytiker (oder vielmehr Freud und die Pioniere der Analyse) von den Künstlern und deren Werke fasziniert sind, kann man annehmen, dass für sie die Kunst einen zweiten ‚Königsweg’ darstellt.“
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen