Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Roter Frauen- und Mädchenbund (RFMB) in Dresden und Ostsachsen 1925-1930

29,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186c8681be193f48eeace2abab98a3a373
Autor: Hermann, Christian
Themengebiete: Proletarische Hundertschaften Rote Front Frauenliga (RFFL) Rote Jungfront Spartakusbund Wehrverband Weimarer Republik
Veröffentlichungsdatum: 30.01.2024
EAN: 9783960235651
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 267
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Leipziger Uni-Vlg
Untertitel: Chronik – Bilder – Dokumente
Produktinformationen "Roter Frauen- und Mädchenbund (RFMB) in Dresden und Ostsachsen 1925-1930"
Im Sommer 1924 wird von der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) der Rote Frontkämpferbund (RFB) als proletarische Schutz- und Wehrorganisation gegründet. Der RFB soll Soldaten des Ersten Weltkrieges vor allem ideologisch an die KPD binden. Er tritt von 1924 bis 1929 vor allem als Demonstrations- und Agitationstruppe in Erscheinung. Eine derartige proletarische Organisation gibt es für Frauen und Mädchen in den 1920er Jahren nicht. Deshalb wird im November 1925 der „Rote Frauen- und Mädchenbund“ (RFMB) als außerparteiliche, aber – wie auch der RFB – von der KPD geführte Organisation gegründet. In Ostsachsen werden ab 1925 nach und nach 24 RFMB-Ortsgruppen gebildet und im RFMB-Gau Ostsachsen zusammengefasst. Die größte RFMB-Ortsgruppe besteht in Dresden (etwa 300 Mitglieder). Die vorliegende Chronik widerspiegelt organisatorische Entwicklung und politische Tätigkeit des RFMB im Gau Ostsachsen. Sie gibt Auskunft zur Gründung von Ortsgruppen, zur Teilnahme an zentralen Kampagnen und zur Durchführung regionaler und lokaler Veranstaltungen – meist gemeinsam mit KPD, RFB und weiteren proletarischen Organisationen. Der RFMB-Gau Ostsachsen (Dresden) ist bis Januar 1930 selbständig und geht dann durch Vereinigung mit Westsachsen (Leipzig) und Erzgebirge/Vogtland (Chemnitz) in dem neugebildeten RFMB-Gau Sachsen auf.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen