Rosenschwert und Binsenklinge
Huther, Heinz
Produktnummer:
1851a547198fe744a0b40dcd7b4895a0ec
Autor: | Huther, Heinz |
---|---|
Themengebiete: | Heinz Huther Rosenschwert Rosenschwert und Binsenklinge, Klingenmotive in Lied und Lyrik Heinz Huther |
Veröffentlichungsdatum: | 20.04.2015 |
EAN: | 9783945296189 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 278 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Kastner |
Untertitel: | -Klingenmotive in Lied und Lyrik- |
Produktinformationen "Rosenschwert und Binsenklinge"
Mit "Rosenschwert und Binsenklinge" findet eine Recherche ihren Abschluss, die, beginnend mit der Quellensammlung "Deutsches Klingenarchiv", gefolgt von "Zauberschwert und Teufelsmesser" und "Schwertnamen in Mythos, Sage und Epos" den sprachlichen Widerhall von Klingen aller Art im Sprachgut und damit als unverzichtbarer Teil der kulturellen Entwicklung und der Kulturgeschichte vornehmlich aber nicht nur des deutschen Sprachraumes aufspüren und sichtbar machen will. Von den ersten Anfängen menschlichen Wirkens bis heute begleitet die Klinge als Werkzeug und Waffe unser aller Leben. Eine Untersuchung dieses Umfangs hat es bisher nicht gegeben. Karl Theodor Haanens, von Carl Eickborn 1992 herausgegebene Schrift "Klinge und Schwert im Lied" beschränkt sich auf das Lied und hat heute vor allem geschichtlichen Wert. Für den letzten hiermit vorliegenden Band der umfassenden Studie wurden Lied, Lyrik und Ballade, vor allem der deutschen Sprachraumes gesichtet und gewertet. Das Ergebnis ist eindeutig: Die Klinge ist allgegenwärtig, auch und gerade in Lied und Lyrik.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen