Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Rose Wylie: Flick and Float

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18275eeb2664b04fc19654c03880b71a6e
Autor: Eggelhöfer, Fabienne
Themengebiete: Bad Painting Feministische Kunst aus GB Kunst von Frauen Post Pop Rose Wylie Zeitgenössische Kunst seit 1970
Veröffentlichungsdatum: 14.07.2025
EAN: 9783864424649
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 136
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Snoeck
Untertitel: Kat. Zentrum Paul Klee Bern
Produktinformationen "Rose Wylie: Flick and Float"
»Rose Wylie. Flick and Float« stellt das unangepasste und faszinierende Werk der britischen Künstlerin Rose Wylie (*1934) vor. Durch ihre einzigartige künstlerische Praxis und die breite Palette von Themen erlangte sie weltweit Anerkennung. Wylies großformatige Gemälde sind eine Mischung aus figürlicher Darstellung, Abstraktion und Bildergeschichten. Expressiv, direkt und mit subversivem Humor zeugen sie von der Auseinandersetzung der Künstlerin mit Popkultur, Literatur, Geschichte und persönlichen Erfahrungen. Wylies künstlerische Sprache ist bewusst einfach und erinnert an die Ästhetik der Bad Paintings und an Post Pop. Der Katalog bietet mit Arbeiten der letzten dreißig Jahre einen Einblick in das ungebändigte Werk einer Künstlerin, die konventionelle Grenzen überwindet und einen einzigartigen Platz in der zeitgenössischen Kunstszene einnimmt. Zudem werden einzelne Gemälde speziell für die Ausstellung in Bern gemalt und erstmals dem Publikum vorgestellt, ganz so wie uns die Fotografien von Juergen Teller, in ihrer unverwechselbaren Art, in die Welt der Künstlerin und ihre ganz andere Welt einstimmen. »Rose Wylie. Flick and Float« presents the nonconformist and fascinating work of the British artist Rose Wylie. She has won global recognition with her unique artistic practice and wide range of themes. Wylie’s large-format paintings are a mixture of figurative representation, abstraction and stories in pictures. Expressive, direct and filled with subversive humour, they bear witness to the artist’s engagement with pop culture, literature, history, and personal experiences. Wylie’s artistic language is deliberately simple, and recalls the aesthetic of Bad Painting and Post-Pop. With works from the last thirty years, the book provides an insight into the untamed œuvre of an artist who overcomes conventional boundaries and occupies a unique place in the contemporary art scene. Individual works are also being painted specially for the exhibition in Bern, and shown to the public for the first time, just as Juergen Teller’s photographs, in their inimitable way, introduce us to the artists’ world in her different way. « Rose Wylie. Flick and Float » présente l’œuvre décalée et fascinante de l’artiste britannique Rose Wylie (*1934). Sa pratique artistique unique et sa vaste palette thématique lui ont valu une reconnaissance internationale. Ses toiles grand format associent représentations figuratives, abstraction et récits en images. Expressives, sans détours et marquées par un humour subversif, elles témoignent de l’intérêt de l’artiste pour la culture pop, la littérature, l’histoire et l’expérience personnelle. Le langage artistique volontairement simple de Wylie évoque l’esthétique du « bad painting »?» et de la culture post-pop. Le catalogue présente des travaux des trente dernières années pour un aperçu de l’œuvre indomptée d’une artiste qui transgresse les frontières conventionnelles et qui occupe une place à part sur la scène artistique contemporaine. Quelques toiles ont aussi été spécialement réalisées pour l’exposition à Berne et présentées pour la première fois au public, tandis que les photographies de Juergen Teller nous font entrer à leur manière inimitable dans l’univers de l’artiste, son univers totalement différent.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen