Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Rose Ausländer »Wohnen im Wort« – Paul Celan »Atemkristall«

35,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180e113e3d2e1d46beb9acbb8edc2fcc0e
Autor: Vogel, Harald
Themengebiete: Nationalsozialismus Paul Celan Rose Ausländer Weimarer Republik
Veröffentlichungsdatum: 15.12.2022
EAN: 9783954200528
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 412
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag Ille & Riemer GbR
Untertitel: Zwei jüdische Dichter deutscher Sprache aus Czernowitz – Ein Studien- und Werkstattbuch unter Mitarbeit von Michael Gans
Produktinformationen "Rose Ausländer »Wohnen im Wort« – Paul Celan »Atemkristall«"
Beide deutschsprachigen jüdischen Dichter aus Czernowitz (heute Ukraine) haben u.a. Überfremdung, Ghetto, Völkermord, Vertreibung, Exil, Heimatfremde erlebt und fanden schließlich den existentiellen Halt im ›Wort‹. Ihr poetischer Dialog mit sich und den Lesern öffnet eine Ich- und Wirklichkeitsfindung in einer bis heute verwundeten Welt. Die beiden Czernowitzer Dichter fanden eine poetische Gedächtnissprache für ihr „Erinnerungstrauma“ in jeweils authentischer Zuschreibung. Rose Ausländer (1901-1988) konnte ihr lyrisches Schreiben mit 86 Jahren beenden. Paul Celan (1920-1970) vollendete konsequent seinen poetischen Weg, schied aber vorzeitig freiwillig in Paris aus dem Leben. Ihre Czernowitzer Heimat in der Ukraine berührt gegenwärtig einen tragischen Hintergrund, der auf die Aktualität ihres poetischen Lebensdialoges verweist. Angesichts einer menschenzerstörischen Wirklichkeit suchten beide Dichter nach einer neuen Sprachheimat, die heute noch zum humanen Diskurs herausfordert. »Rose Ausländers Rang als Lyrikerin ist mittlerweile unbestritten. Sie zählt heute zu den Klassikern der Moderne.« (Helmut Braun, Verleger und Nachlassverwalter von Rose Ausländers Nachlass). Rose Ausländers Gedichte können für viele zu (Über-)Lebensworten werden: »Ich Überlebende des Grauens / schreibe aus Worten / Leben«. »Paul Celan ist bekannt, anerkannt - und gleichzeitig ist er ein Unverstandener.« (Jean Bollack, Freund, Weggefährte und Interpret von Celans Werk). Dem Leseverständnis von Celans Gedichten dient dieses Buch. »Die Gedichtbände Celans in ihrer chronologischen Folge machen »die poetische und poetologische Entwicklungslinie des Dichters sichtbar.« (Prof. Dr. Petro Rychlo, Celan-Übersetzer). Rychlos 10bändige Ausgabe der Gedichte Celans folgt diesem zeitlichen Prinzip. Das vorliegende Leseportrait übernimmt Celans Gedichte in dieser zweisprachigen Folge, um auch in ihrer Geburtsheimat als Studienbuch zu dienen. Rose Ausländer und Paul Celan wird jeweils ein erweitertes Leseportrait gewidmet, das den poetischen Wortwanderungen der beiden Poeten folgt, diese moderiert und mit Kontexten begleitet. Werkstattquellen, erläuternde Kommentare, die aufgrund der Erforschung beider Nachlässe Einblick in die Genese des lyrischen Schreibens vermitteln, wurden einbezogen. Das Buch dient als Lese- und Arbeitsbuch.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen