Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Rosa Luxemburg und Lenin

23,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1865d3a9ebbd6a4232b159526b0a4cb03f
Autor: Plener, Ulla
Themengebiete: Auseinandersetzen Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) Lenin Leninismus Rosa Luxemburg
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2009
EAN: 9783865571915
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 304
Produktart: Unbekannt
Verlag: Nora
Untertitel: Gemeinsamkeiten und Kontrversen
Produktinformationen "Rosa Luxemburg und Lenin"
In der Literatur der Linken, so jedenfalls in Deutschland, ist es nach 1989/1990 allgemein üblich geworden, die Positionen von Rosa Luxemburg und Lenin einander strikt entgegenzusetzen. Wolfgang Abendroth nannte das schon 1983 ihre »dogmatische Entgegenstellung« und wandte sich dagegen. So auch die Autorin des vorliegendes Buches. Die Entgegenstellung von Rosa Luxemburg und Lenin wird insesondere mit den Äußerungen Rosa Luxemburgs 1904 zu Lenins (vermeintlicher) Parteiauffassung und ihrer Kritik an der Praxis der von Lenin geführten Bolschewik in ihrer im September/Oktober 1918 im Gefängnis geschriebenen Studie »Zur russischen Revolution« begründet. Mit diesen Äußerungen Rosa Luxemburgs und den betreffenden Schriften Lenins setzt sich die Autorin ausführlich auseinander und kommt zu dem Schluss, dass es nicht den Intentionen Rosa Luxemburgs entspricht, wenn sie mit ihrer Schrift »Zur russischen Revolution« als Lenins Kontrahentin hingestellt wird und dass es auch nicht der historischen Wahrheit entspricht, wenn Lenin die Urheberschaft einer Parteitheorie unterstellt wird, die erst unter Stalin formuliert und praktiziert wurde. Ein umfangreicher Dokumenten-Teil gibt dem Leser die Möglichkeit, sich mit den maßgeblichen Schriften vertraut zu machen, auf die sich die Autorin in ihrer Arbeit stützt. Ulla Plener lebt und arbeitet als Historikerin, freie Forscherin und Publizistin in Berlin. Sie hat zahlreiche Publikationen zur Geschichte der Arbeiterbewegung, insbesondere der Sozialdemokratie veröffentlicht. Nach 1990 widmete sie sich als Autorin und Herausgeberin mit mehreren Veröffentlichungen den Lebensläufen von Antifaschisten – Sozialdemokraten und Kommunisten. Die Autorin ist Mitglied der Leibnitz-Sozietät und ehrenamtliche Vorsitzende des Fördervereins für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen