Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Rosa Immergruen

9,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187283f472503948eebab2e5b9eb9938e0
Themengebiete: Barbara Köhler Bildende Kunst Lyrik Michaela Bruckmüller Michael von Brentano Miriam Ferstl Nora Gomringer Rosa Immergruen Zeitgenössische Kunst Zeitreise
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2023
EAN: 9783932322617
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 104
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Dr. Zahner, Walter Meißner, Benita
Verlag: Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst
Untertitel: Zeitgenössische Kunst und lyrische Zeitreise
Altersempfehlung: 16 - 99
Produktinformationen "Rosa Immergruen"
In der Ausstellung ‚Rosa Immergruen‘ und dem gleichnamigen Katalog werden Blumenmotive zum Spiegel unserer Gedanken und Gefühle. Die großen Themen des Lebens wie Liebe, Freude oder auch Trauer werden mittels Blumen seit Menschengedenken zum Ausdruck gebracht. Über verschiedene Regionen und Kontinente, Epochen und Systeme hinweg zeugen sie von der Verbindung des Menschen zur Natur. Seit es Hochkulturen gibt, werden Blüten als Schmuckelemente eingesetzt und tauchen auch als Motiv in der Bildenden Kunst auf. Bis heute greifen internationale Künstler*innen einerseits die Tradition des Blumenstilllebens sowie der naturkundlichen Feldforschung auf; andererseits lösen sie das Thema aus diesen gattungsspezifischen Zusammenhängen und entwickeln es weiter. Die zeitgenössischen Werke in der Ausstellung werden von Gedichten aus unterschiedlichen Epochen begleitet, die zu einer lyrischen Zeitreise einladen. Die eingesprochenen Gedichte umgarnen das Gesehene akustisch und machen die Bandbreite menschlicher Beziehungen zur Blume über alle Zeiten hinweg offenkundig. Was ist die Blume für uns heute? Welche Relevanz werden wir ihr in Zukunft einräumen? Die Blume erscheint in diesem Zusammenhang wie ein leeres Gefäß, in das alle, ob Kunstschaffende oder –betrachtende, eigene Interpretationen hineinfüllen können. Pünktlich zum Abschluss von Rosa Immergruen erscheint der gleichnamige Katalog 158 der DG mit den Lyrik-Beiträgen in der Ausstellung sowie Textbeiträgen von Dr. Isabel Kranz, Benita Meißner und Dr. Judith Elisabeth Weiss.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen