Rominten 1936-1944
Produktnummer:
183cd9e5b9ae7548d7923563d885a372ec
Themengebiete: | Forstmeister Dieter Micke Jagdkultur Rominten |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 07.09.2017 |
EAN: | 9783788815028 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 160 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Rothe Streufert Wiemer |
Verlag: | J. Neumann-Neudamm Melsungen |
Untertitel: | Das Fotoalbum des Forstmeisters Dietrich Micke |
Produktinformationen "Rominten 1936-1944"
Rominten – für die alt gewordene Generation der Jäger und der Ostpreußen das Synonym für das seinerzeit – wohl in ganz Europa – berühmteste und bekannteste Rotwildrevier, mit den stärksten Trophäen. Es gehört als solches unumkehrbar und unwiederbringlich der Vergangenheit an. Einblick in die unvergleichliche Landschaft gibt das bisher unveröffentlichte Fotoalbum des letzten Forstamts- Leiters in Rominten Dietrich Micke (1908–1986) mit seinen bemerkenswert guten Aufnahmen aus seiner Zeiss, und es zeigt das Forstamt Rominten und die anderen Forstämter mit seinen kundigen Beamten, und den Jägerhof als Zentrum der Jagd auf den roten Hirsch. Den Autoren Rothe und Streufert – selbst Jäger mit ostpreußischen und pommerschen Wurzeln – nach vielen Besuchen vertraut im Forst auf beiden Seiten der polnisch / russischen Staatgrenze – ergänzen die Abbildungen des Albums und die von Micke lose beigefügten Fotos mit zusätzlichen Informationen: Pläne, Zeichnungen, Dokumente, Fotos, Postkarten u.a.m., um dem Leser der Gegenwart Verständnis und Zusammenhänge zu erleichtern, die allein durch die Fotos Mickes – ohne klärenden Text – nicht erkennbar wären. Denn neben denn wenigen überlebenden alten Zeitzeugen hat die weit überwiegende Mehrzahl der heutigen Leser Rominten und den Forst – wenn überhaupt – nur in der Nachkriegszeit erlebt, nicht mehr aus eigener Wahrnehmung seiner Blütezeit. Durch die Einwilligung der Familie Micke zur Veröffentlichung kann diese Rarität vorgelegt werden, als ein authentischer Wegweiser europäischer Jagdkultur, nicht allein für Leser mit ostpreußischen Wurzeln, sondern für alle Freunde des jagdlichen Paradieses Rominten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen