Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Romantik und Symbolismus

60,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18763941be6a3e477495481b1800df0f83
Autor: Tiefenbach, Georg
Themengebiete: Interview Lars von Trier Melancholia
Veröffentlichungsdatum: 24.03.2025
EAN: 9783826090370
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 484
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Königshausen u. Neumann
Untertitel: Bilder und Musik in der Ouvertüre von Lars von Triers ,Melancholia’
Produktinformationen "Romantik und Symbolismus"
»Romantik bedeutet Sehnsucht. Unstillbare Sehnsucht, die auf einem unerfüllbaren Wunsch beruht. Romantik und Symbolismus wirken im frühen 21. Jahrhundert sowohl als kunst- und kulturgeschichtliches Erbe des 19. Jahrhunderts als auch aus eigener, zeitgenössischer Kraft.« Georg Tiefenbach betrachtet die Geistes- und Gefühlswelt sowie die Erzähl- und Darstellungsweise in Lars von Triers Film Melancholia. Die enigmatischen Bilder in Kombination mit Richard Wagners hochromantischer Musik aus Tristan und Isolde werden entschlüsselt. Die Traditionen und Referenzen in Triers vielschichtiger Kunstwelt werden herausgearbeitet, um sie in Bezug auf die Filmkunst im Allgemeinen zu kontextualisieren. Dabei steht das Forschen nach ästhetischer Sinnstiftung mitsamt den kunst-, kultur- und zivilisationsgeschichtlichen Entwicklungen im Vordergrund. Die intertextuellen und intermedialen Beziehungen werden analysiert und interdisziplinär unter Einbeziehung von Ästhetischer Theorie, Film-, Musik- und Theaterwissenschaft sowie Kunst- und Medienwissenschaften eingeordnet. Insbesondere die Ouvertüre von Melancholia eröffnet den Zugang zu Triers manieristischem Gesamtwerk im Kontext der Film- und Kunstgeschichte. Exklusive und umfangreiche Gespräche mit dem Regisseur Lars von Trier, der Editorin Molly Malene Stensgaard, dem Bildgestalter Manuel Alberto Claro und dem Special Effect Artist Peter Hjorth fließen in die Betrachtung ein und geben einen Einblick in das Eigenverständnis der Filmemacher.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen