Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Romane in Spanien

98,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189edf2a1d5fce4f47a6bfa5f122641449
Themengebiete: Baskologie Galicistik Hispanistik Katalanistik Literaturwissenschaft Romananalyse Romanistik
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2009
EAN: 9783936132137
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 374
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Bodenmüller, Thomas Janer, Maria de la Pau Scheerer, Thomas M
Verlag: Valentia
Untertitel: Band 2. 1975-2005
Produktinformationen "Romane in Spanien"
Die im Vorwort zu dem 2004 erschienenen Band Romane in Spanien: Band 1 — 1975-2000 dargelegten Motive und Bedingungen für eine kontinuierlich sichtende, interpretierende und bewertende Auseinandersetzung mit der vielfältigen Romanproduktion des gegenwärtigen Spaniens gelten für diesen Folgeband fort und brauchen hier nicht wiederholt zu werden. Das erste Echo ist dazu angetan, die Fortsetzung des Gesamtunternehmens in Angriff zu nehmen. Einige Nachfragen legen es nahe, zwei Aspekte zu präzisieren: 1. Die Berücksichtigung baskischer, galicischer und katalanischer Gattungsbeispiele soll weder zu Lasten des Kastilischen gehen noch soll sie überhaupt im Sinne eines etwaigen parti pris in gegenwärtige kulturpolitische Diskussionen Spaniens eingreifen. 'Romane in Spanien' erscheinen heute — abhängig von den Intentionen des Autors oder von Marktstrategien der Verlage — oft auch in einer nahezu zeitgleich angefertigten kastilischen Fassung, wenn das Original in einer der anderen Sprachen Spaniens vorliegt. Während die internationale Rezeption (zum Beispiel auf dem Literaturmarkt Lateinamerikas oder durch Übersetzungen in andere Sprachen) zumeist die kastilische Fassung voraussetzt, ist es üblich und im Einzelfall unerläßlich, doch das 'Original' zur Grundlage von Interpretationen zu machen. 2. Die Mitwirkung vieler Interpreten soll ausdrücklich weder auf deutschsprachige Beiträger noch auf 'Literaturwissenschaftler' im Sinne akademischer Fachvertreter beschränkt sein. Von der jungen Absolventin eines Bachelor-Studienganges bis zum emeritierten Ordinarius und vom Journalisten zur Übersetzerin: Interpretationen überzeugen durch Stringenz und Plausibilität, nicht durch eine präsupponierte akademische Dignität ihrer Urheberinnen und Urheber. Thomas Bodenmüller / Maria de la Pau Janer / Thomas M. Scheerer / Axel Schönberger
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen