Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Rom im Banne deutscher Identität

68,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A49580736
Autor: Lisson, Frank
Themengebiete: Geistesgeschichte Politik / Politikwissenschaft Politikwissenschaft Politologie
Veröffentlichungsdatum: 05.08.2024
EAN: 9783948075187
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 600
Produktart: Gebunden
Verlag: Manuscriptum Verlagsbuchh Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Hoof & Liehs OHG
Untertitel: Geschichte eines Verhängnisses
Produktinformationen "Rom im Banne deutscher Identität"
Die gebildeten Deutschen des 18. und 19. Jahrhunderts suchten fast alle das "gelobte Land im duft der sagenferne" (Stefan George), wo es in reiner, unverdorbener Klassizität noch ganz anders zugegangen sei als im modernen Europa, wo, mit dem vielzitierten Wort von Johann Joachim Winckelmann, "edle Einfalt und stille Größe" vorgeherrscht hätten. Bekannt ist die mit Fernweh aufgeladene Griechenlandsehnsucht jener Zeit, der sich Frank Lisson 2023 in seinem Buch "Griechentum und deutscher Geist" (Manuscriptum) gewidmet hat. Deutlich älter aber ist der deutsche Hang zur Latinität, die Rom-Idee als treibende Kraft der abendländischen Entwicklung. Denn ohne Rom hätte es keine Reichsidee, keine translatio imperii, keinen staufischen "stupor mundi", keine katholische Kirche und somit auch keinen Protestantismus gegeben, keine klassische deutsche Philologie und keine deutsche Philosophie. Ohne die kirchliche Überlieferung würde nicht zuletzt auch der deutsche Humanismus undenkbar erscheinen, jener Hang zur Latinität, der sich an den heidnischen Elementen der römischen Antike ausrichtete. Frank Lisson zeigt, daß die schwärmerische Sehnsucht mit der rund tausendjährigen Geschichte einer wirklichen und vielfältigen Prägung korrespondiert, mit einer lebensvollen Bezogenheit, die am Ende doch sehr viel mehr war als duftende "sagenferne".
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen