Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Rollentausch - Als Gott beschloss, noch mal ganz von vorne anzufangen

9,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18683f68928b2e4fde92aa77ec9fdd6b20
Autor: Bringer, Otto W.
Themengebiete: Bühnenstück Bühnenwerk Drehbuch Emanzipation Entdecken Gott Künste, Bildende Kunst allgemein Mann Frau Schöpfung Theaterstück
Veröffentlichungsdatum: 27.03.2020
EAN: 9783347045903
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 104
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: tredition
Untertitel: Bühnenspiel
Produktinformationen "Rollentausch - Als Gott beschloss, noch mal ganz von vorne anzufangen"
ROLLENTAUSCH ist ein Bühnenstück von Otto W. Bringer, das die bisherige Lesart auf den Kopf stellt. Laut Bibel hat Gottvater zuerst Adam, den Mann erschaffen. Dann erst aus seiner Rippe Eva, dessen Frau. Der Autor lässt in seinem Bühnenstück Gott seinen Schöpfungsakt überdenken und zu dem Entschluss kommen, noch mal von vorne zu beginnen und die Frau als Erste zu erschaffen. Denn Männer haben ihn enttäuscht. Herrschsüchtig seien sie, führten Krieg gegen alles und jedes, um eines Vorteils willen. Sähen sich selbst als den Ersten überall. Frauen ihnen untertan, wie er, Gott, es gewollt von Anbeginn. Sein Blick fällt auf drei Frauen, deren Leben ihm würdig erscheint, charakterliches Merkmal des ersten Menschen zu sein. Die fromme Nonne Hildegard von Bingen, die Menschen zugewandte Wissenschaftlerin Marie Curie und Coco Chanel, die Frauen endlich aus den Zwängen männergemachter Mode befreite. In drei Akten, einem Vor- und einem Nachspiel wird das Leben dieser drei in spannenden Dialogen abgehandelt. Überraschungen bleiben nicht aus. Als Gottvater ihre DNA in der DNA des geplanten neuen ersten Menschen vereinigen will, wehren sich die drei Frauen. Sie wollen bleiben, die sie sind. Mit allen Vorzügen und Nachteilen ihres Charakters. Stolz auf sich selbst und das, was sie geleistet. Gottvater muss es einsehen und alles bleibt wie gehabt. Das Bühnenstück, ein Gleichnis mit vielen Bezügen zu aktuellen Äußerungen und Ereignissen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen